Central Kino Ketsch e. V.
68775 Ketsch
NUSSBAUM+
Kino & Film

Das "schreckliche Mädchen" kommt ins Central

Am 9. Mai freuen wir uns, Anna Rosmus im Central begrüßen zu dürfen. Ihre Geschichte war das Vorbild für Michael Verhoevens Oscar-normierten Films...

Am 9. Mai freuen wir uns, Anna Rosmus im Central begrüßen zu dürfen. Ihre Geschichte war das Vorbild für Michael Verhoevens Oscar-normierten Films „Das schreckliche Mädchen“ aus dem Jahr 1990. Als Schülerin beschäftigte sich Anna, im Film heißt sie Sonja und wird verkörpert von Lena Stolze, intensiv mit ihrer Heimatstadt in der NS-Zeit. Schon bald stieß die junge Frau auf erhebliche Widerstände und Ablehnung. Die reale Anna Rosmus verließ deshalb Deutschland und lebt seit vielen Jahren in den Vereinigten Staaten. Jetzt kommt sie zu einigen Vorstellungen des Spielfilms, der ihre Geschichte bekannt machte, in unsere Region. In Kooperation mit dem Olympia-Kino Hirschberg-Leutershausen, dem Brennessel-Kino Hemsbach und den Saalbau-Lichtspielen Heppenheim zeigen wir „Das schreckliche Mädchen“ am Freitag dieser Woche. Nach dem Film besteht Gelegenheit, mit Anna Rosmus ins Gespräch zu kommen. Für die Gesprächsleitung konnten wir den Journalisten, Historiker und Filmemacher Eberhard Reuß gewinnen.

Am 16. Mai gehört das Kino wieder einen Abend lang allein den Frauen. In der beliebten Reihe „Mädelsabend“ läuft die französisch-amerikanische Tragikomödie „Funny Birds“. Darin geht es um drei Frauengenerationen einer Familie. Da ist die 20-jährige Studentin Charlie, gespielt von Morgan Saylor. Sie kehrt auf die Farm ihrer Familie in Virginia zurück, um ihrer kränkelnden Mutter zu helfen. Die Lebensentwürfe der beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Charlie studiert Finanzwesen, während Laura (Andrea Riseborough) eine Hühnerfarm betreibt. Und dann taucht auch noch Solange (Catherine Deneuve) auf. Lauras Mutter und Charlies Großmutter ist Französin, Feministin und exzentrisch. Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tochter noch ein Kind war, und seither haben sich die beiden nur sehr selten gesehen. Nun versuchen die drei Frauen, die scheinbar nichts verbindet, auf der Farm miteinander zu leben. Kann das gelingen? Karten für den „Mädelsabend“ zu 17 Euro inklusive Getränk und Snack sind im Vorverkauf zu haben. Wer nur den Film sehen möchte, kann ab dem Morgen des 16. Mai reservieren und bekommt Tickets an der Abendkasse. Außerdem steht „Funny Birds“ am 26. Mai noch einmal auf dem Spielplan.

Das Programm:

Do., 08.05., 19.30 Bolero

Fr., 09.05., 19.30 Das schreckliche Mädchen. Mit Gast Anna Rosmus

Sa., 10.05.,14.30 Schneewittchen

Sa., 10.05., 16.45 Nina und das Geheimnis des Igels

Sa., 10.05., 19.30 Das Licht

So., 11.05., 18.00 Ich will alles. Hildegard Knef

Mo., 12.05., 19.30 Köln 75

Mi., 14.05., 19.30 Mickey 17

Do., 15.05., 19.30 Nicki de Saint Phalle

Fr., 16.05., 19.30 Mädelsabend: Funny Birds

Sa., 17.05., 14.30 Nina und das Geheimnis des Igels

Sa., 17.05., 16.45 Schneewittchen

Sa., 17.05., 19.30 Victoria muss weg

So., 18.05., 18.00 Simply Red-Live in Santiago de Chile

Mo., 19.05., 19.00 Kirchenkino: Bonhoeffer/mit Gast

Weitere Informationen finden Sie unter www.central-ketsch.de und auf Instagram. Viel Freude im Kino!

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Kino & Film
Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto