Nutzen Sie schon eine Notizen-App? Wir persönlich finden das unglaublich praktisch, verwenden die App für alles Mögliche. Es ist schon klasse, eine derartige Gedächtnisstütze jederzeit in der Hosentasche greifbar zu haben. Das Tolle an solchen digitalen Notizen ist nämlich, dass man nicht nur Schriftliches notieren kann, sondern den Text auch um Fotos, Zeichnungen oder Audioaufnahmen ergänzen kann. Und das Beste ist, dass diese Notizen dann sowohl auf dem Computer als auch auf dem Smartphone verfügbar sind!
Daher möchten wir Ihnen in diesem Beitrag zwei solche Apps vorstellen, einmal für Android-Geräte und einmal für das iPhone. In zwei ganz neuen Filmen zeigen wir außerdem, wie man Notizen zwischen Smartphone und Computer austauschen kann. Zum Einstieg haben wir drei Anwendungsbeispiele für den Alltag für Sie herausgesucht:
1. Einkaufsliste erstellen
Sie können ganz einfach eine Liste mit den Dingen erstellen, die Sie einkaufen möchten. Praktisch: Sie können mit den Apps, die wir vorstellen, sogar Häkchen setzen, wenn Sie etwas schon im Wagen haben. So behalten Sie perfekt den Überblick.
2. Merkzettel für nützliche Infos
Notieren Sie sich zum Beispiel das WLAN-Passwort bei Freunden, Öffnungszeiten von einem Arzt oder Laden, Bankverbindung, die man öfter benötigt, oder eine Packliste für den Urlaub. (Die Notizen-App ist durch die PIN des Handys und das Passwort des Google-Kontos bzw. der Apple ID geschützt/verschlüsselt.)
3. Ideen festhalten – jederzeit und überall
Ihnen fällt spontan eine Idee ein – z. B. für ein Geschenk, ein Rezept, ein Hobby oder eine Geschichte? Schnell in der Notizen-App speichern, bevor Sie es vergessen. Es können sogar Fotos hinzugefügt werden, damit die Notiz lebendiger wird.
Anleitung für Android
Für Android-Geräte empfehlen wir die App „Google Keep“, diese ist in der Regel nicht standardmäßig auf dem Smartphone vorhanden und muss daher zunächst installiert werden. Das ist aber kostenfrei und schnell gemacht. (Viele Hersteller wie Samsung, Xiaomi, Lg oder Sony haben eine eigene Notizen-App auf dem Handy vorinstalliert, diese sind aber weniger empfehlenswert.) In der App „Google Keep“ können wir uns mit dem Google-Konto anmelden und damit die Notizen auch zwischen Computer und Smartphone (oder Tablet) austauschen. So können Sie eine Einkaufsliste beispielsweise am PC schreiben und dann unterwegs am Handy öffnen. Oder umgekehrt: Sie haben unterwegs eine Idee für eine Geschichte, machen sich Notizen und können dann zu Hause am Computer daran weiterarbeiten. Hier unser passender Film dazu:
levato.de/wp-content/video/wihak2/googlekeep.mp4
Im Browser öffnen Sie bitte die Seite keep.google.com, um auf die Notizen zuzugreifen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind wie am Smartphone.
Anleitung für iPhone
Für das iPhone empfehlen wir die bereits auf allen Apple-Geräten vorinstallierte Notizen-App. Die App kann mit der iCloud ganz einfach synchronisiert werden, damit wir die Notizen auch zwischen Computer und iPhone (oder iPad) austauschen können. So können wir eine Einkaufsliste am PC schreiben und dann im Geschäft am iPhone öffnen. Oder umgekehrt: Sie haben auf einem Ausflug eine Idee für ein Gedicht, machen sich Notizen und können dann zu Hause am Computer daran weiterarbeiten. Hier unser passender Film dazu:
levato.de/wp-content/video/wihak2/applenotizen.mp4
Im Browser öffnen Sie bitte die Seite www.icloud.com/notes, um auf die Notizen zuzugreifen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mit demselben Apple-Account angemeldet sind wie am iPhone.