In bester Ausflugslaune begrüßten G. Letz und W. Junger am Samstagmorgen auf der Fahrt zur Gartenschau alle Teilnehmer. Überrascht wurden wir nicht nur von einer OGV-Brezel zum 2. Frühstück, sondern auch von einer appetitanregenden Speisekarte fürs Abendessen im Ochsen in Breitenholz, samt ausgeklügeltem Bestellsystem.
Angekommen in Freudenstadt stiegen doch recht viele von uns aus, um den gesamten Weg bis Baiersbronn zu laufen. Andere fuhren weiter und entschieden sich für kürzere Strecken.
Das Tal entlang des Forbaches wurde behutsam und nachhaltig belebt. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft bietet es selbst an heißen Tagen schattige Abschnitte. Es gibt keine spektakulären Attraktionen – dafür aber viele inspirierende Anregungen für den eigenen Garten, kommunale Grünflächen oder Kinderspielplätze.
Statt aufwändiger Blumenrabatten dominieren als Antwort auf den Klimawandel trockenheitsresistente Pflanzen. Sehenswert ist auch die floristische Ausstellung: kunstvolle Blumengestecke, inspiriert von berühmten Künstlern, verbinden Natur mit Kreativität.
Ein Naturpfad vermittelt spannendes Wissen über Waldtiere, Wasserlebewesen und Wasserkunst. Auch digitale Elemente sind diesmal zu finden – etwa der „Fluss der Zeit“ oder ein fantasievoller digitaler Märchengarten.
Jede Gartenschau ist anders. Diesmal konnten wir gemeinsam einen rundum erholsamer und inspirierender Spaziergang unternehmen.
Und, das sei noch angemerkt, so viele schöne Hüte, wie bei dieser Ausfahrt gab es noch nie zu bewundern. Und wer seinen vergessen hatte, kaufte sich noch schnell einen!