Tiere, Natur & Umwelt

Das Taubenschwänzchen

Es gibt momentan viele Taubenschwänzchen, auch Kolibrifalter genannt, in unseren Gärten. Ein Taubenschwänzchen zu fotografieren ist eine echte Herausforderung,...
Ein Taubenschwänzchen fliegt an eine Blume hin
Foto: Werner Hartman Wimsheim

Es gibt momentan viele Taubenschwänzchen, auch Kolibrifalter genannt, in unseren Gärten. Ein Taubenschwänzchen zu fotografieren ist eine echte Herausforderung, da es sehr schnell ist. Im Schwirrflug erreicht es bis zu 80 km/h und es kann rückwärts und seitwärts fliegen. Der Flügelschlag beträgt bis zu 90 Schläge in der Sekunde und es besucht bis zu 100 Blüten in der Minute. Sein Saugrüssel ist bis zu 28 Millimeter lang und es ist immer ein tolles Erlebnis, ihm bei der Nahrungssuche zu beobachten. Auf der Fotographie sieht man die Flügelform und die typische rostbraune Unterseite der Flügel. Je nach Jahreszeit wandert es von Süden nach Norden und umgekehrt, in 14 Tagen bis zu 3000 Kilometer. Was für eine Leistung! In unserer Region ist das Taubenschwänzchen von Juni bis September anzutreffen.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
von Gemeinde Wiernsheim
28.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto