NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Das Tulpenexperiment

Zum Abschluss der Einheit „Frühblüher“ schauten wir uns im Sachunterricht der ersten Klasse die Tulpe mit ihren Bestandteilen und deren Funktionen...
Foto: GS Altbach

Zum Abschluss der Einheit „Frühblüher“ schauten wir uns im Sachunterricht der ersten Klasse die Tulpe mit ihren Bestandteilen und deren Funktionen genauer an. Im Mittelpunkt der Stunde stand der Tulpenstängel. Dafür führten wir ein Tulpenexperiment durch. Die Forscherfrage lautete: „Was passiert mit der Tulpe, wenn man sie in blau gefärbtes Wasser stellt?“ Die Kinder stellten die verschiedensten Vermutungen an. „Die Tulpe wächst“, „die Tulpe verwelkt“, „die Tulpe geht auf“, „die Tulpe geht zu“. Einige vermuteten, dass sich die Blüte der Tulpe verfärbt – und damit lagen sie richtig. Nach der Durchführung des Experiments betrachteten die Schüler die verfärbte Blüte ganz genau. Gemeinsam kamen wir zu dem Entschluss, dass sich die Blüte so verfärbt hat, weil der Stängel das blaue Wasser zu den Blättern und der Blüte der Tulpe transportiert hat, was durch die blaue Farbe erkennbar wird. Außerdem kamen wir zu der Erkenntnis, dass die Aufgabe des Blumenstängels darin besteht, Wasser und Nährstoffe zu transportieren.

Foto: GS Altbach
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Altbach

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Grundschule Altbach
09.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto