NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Das Umweltmobil auf Sommertour

Auch in diesem Jahr ist das Umweltmobil im Auftrag der AWRM noch vor den Sommerferien unterwegs, um ortsnah Problemabfälle wie Farben, Lacke & Co. einzusammeln. ...

Auch in diesem Jahr ist das Umweltmobil im Auftrag der AWRM noch vor den Sommerferien unterwegs, um ortsnah Problemabfälle wie Farben, Lacke & Co. einzusammeln.

Nach Oppenweiler kommt das Umweltmobil am Donnerstag, 26. Juni von 12:45 bis 13:45 Uhr und steht dort auf dem Parkplatz der Gemeindehalle.

Das Umweltmobil ist ein zusätzlicher Service, der eine Ergänzung zu den vier stationären Sammelstellen darstellt. So können kleine Mengen an Problemabfällen auf kurzem Wege umweltgerecht entsorgt werden.

Aufgrund der begrenzten Kapazität am Umweltmobil können dort nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Für gewerbliche Anlieferungen steht der Service nicht zur Verfügung. Auch die Abgabe von explosiven Stoffen, Gasflaschen und Feuerlöschern ist nicht möglich. Diese sollten über eine Fachfirma entsorgt werden. Die AWRM hilft bei der Suche nach einer Spezialfirma.

Angenommen werden, wie immer, Batterien, Farben und Lacke, Holzschutzmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Energiesparlampen, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Düngemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Klebstoffe, Öle und Lösemittel.

Gut zu wissen

• Festes Frittierfett kann über die Biotonne entsorgt werden. Speiseöl füllt man am besten in eine Flasche und gibt diese bei der nächsten Problemmüllsammelstelle oder am Umweltmobil ab. Auf keinen Fall dürfen Fett und Öl über die Toilette oder den Ausguss entsorgt werden. Verstopfte Abwasserleitungen und Probleme in den Kläranlagen wären hier die Folge.

• Abgelaufene Medikamente dürfen in der heimischen Restmülltonne entsorgt werden. Auch hier gilt: Auf keinen Fall dürfen diese, egal ob fest oder flüssig, in den Ausguss oder die Toilette gekippt werden. Bei der Entsorgung von Kanülen, Nadeln etc. sollte darauf geachtet werden, dass diese sicher verpackt in der Restmülltonne landen. Elektrische Geräte wie Blutzuckermessgeräte, Blutdruckmessgeräte, Insulinpumpen etc. können kostenfrei im Handel, bzw. an allen Wertstoffhöfen und Entsorgungszentren zurückgegeben werden. Batterien müssen vorab entfernt und separat entsorgt werden.

Noch Fragen?

Die Abfallberatung der AWRM hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen sie unter 07151 7072-935 oder per E-Mail an info@awrm.de

Erscheinung
Die Brücke – Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Oppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oppenweiler
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto