Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Das Vokalensemble Chorioso präsentierte

„Tyger, tyger - Ein tierisches Vergnügen!" Von Jennifer Warzecha Einfach mal etwas ganz Anderes durfte man als Zuhörerin und Zuschauerin...
2007 rief Matthias von Schierstaedt das Vokalensemble Chorioso Karlsruhe ins Leben. Er dirigierte das Vokalensemble.
2007 rief Matthias von Schierstaedt das Vokalensemble Chorioso Karlsruhe ins Leben. Er dirigierte das Vokalensemble.Foto: war

„Tyger, tyger - Ein tierisches Vergnügen!"

Von Jennifer Warzecha

Einfach mal etwas ganz Anderes durfte man als Zuhörerin und Zuschauerin an diesem Sonntagabend der Vorwoche in der Karlsburg erleben. Rund 200 Plätze waren belegt, was nahelegt, dass das Publikum diesen Eindruck teilte. Eindrücke aus dem Tierleben gab es schon zu Beginn des rund einstündigen Konzerts.

Mit Vogelpiepsen und anderen Tiergeräuschen leitete das Vokalensemble Chorioso das Konzert ein. Dessen Leiter, Matthias von Schierstaedt, dirigierte die Sängerinnen und Sänger. Melanie Bähr begleitete sie am Klavier und spielte auch einige Soli, zum Beispiel, komponiert von Arvo Pärt, geboren 1935: „Vier leichte Tanzstücke“ (Klavier solo), 3. Schmetterlinge und 4. Tanz der Entenküken.

Uraufführungen

Dies sei ein Konzert mit Liedern von noch lebenden Komponisten, sagte von Schierstaedt. Einer von ihnen, Jonas Müthing Baetge, geboren 1985, war extra aus Schweden angereist. Seit dreizehn Jahren wohnt er in Schweden. Er hat in Karlsruhe und Göteborg Kontrabass, Komposition, Chorleitung und Musiktheorie studiert. Baetge arbeitet aktuell an einer Musikschule in Göteborg als Kontrabasslehrer und Chorleiter. Er ist Gründungsmitglied des Vokalensembles. „Der Kontakt ist da und ich wurde gefragt, ob ich kommen und dafür Lieder schreiben kann.“ Heraus kamen „1. She sights a bird - She chuckles“ und „2. Pigmy seraphs - Gone Astray.“ Weitere Stücke sind geplant. „Das Ganze soll eine musikalische Menagerie werden mit dem Titel 'A musical bestiary'.“ Weitere Uraufführungen waren solche von Christoph Breitenbach, geboren 1957. Von Schierstaedt las „Der Tanz“ von Christian Morgenstern. Es folgte das von Breitenbach nach dieser Vorlage komponierte Lied „Der Tanz (Vierviertelschwein und Auftakteule)“ in der Uraufführung. Dieses begleitete der Komponist selbst auf der Violine. Er spendete sein Honorar für den Auftritt an Open doors, einer Organisation, die sich um verfolgte Christen kümmert. Auch „Das Huhn und der Karpfen“ kam a cappella das erste Mal zur Geltung.

Idee

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Musikstücke zu schreiben, die Tierlaute ausdrücken? – „Das Schwierigste war, wie immer, schöne Texte zu finden. Wenn der Text dann da ist, ist schon mal viel vorgegeben. Zum Beispiel sieht man, wenn man selbst eine Katze hat, dieses Bild beim Stichwort 'Katze' vor sich, wenn sie eine Beute im Mund hat und abhaut. Das ist dann ein sehr lebhafter Ausdruck, sehr bildlich, etwas, an dem man sich heranhangeln kann“, sagte der Komponist. „Ansonsten ist es nicht anders, als andere Texte zu vertonen, aber Tiere sind ein schönes Ausgangsmaterial.“

Hintergrund

2007 rief Matthias von Schierstaedt das Vokalensemble Chorioso Karlsruhe ins Leben. Ziel ist es, gemeinsam auf höherem Niveau und in kleiner Besetzung Chormusik verschiedener Epochen zu erarbeiten. Zum Teil haben die etwa 25 erfahrenen und passionierten Sängerinnen und Sänger auch beruflich mit Musik zu tun, wie oben anhand von Jonas Müthing Baetge geschildert. In der Regel probt Chorioso wöchentlich, an einzelnen Probentagen und dem jährlichen Probenwochenende zwei anspruchsvolle Konzertprogramme pro Jahr ein. Christian Dahm und Angelika Lenter, beide Mitglieder des Athos Ensembles, begleiten den Chor stimmbildnerisch. Das Repertoire umfasst hauptsächlich Musik aus der Renaissance, dem Barock und der Romantik, aber auch zeitgenössische Werke und ausgefallene moderne Uraufführungen wie „Schatten über Ithilien“ (2018) für Chor und Zupforchester von Christopher Grafschmidt.

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
28.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto