Wilhelm Müllers Gedicht von 1821 wurde zwei Jahre danach von Franz Schubert zum ersten Mal vertont. Aber erst die Fassung von C.F. Zöllner (1844) wurde zu einem der bekanntesten deutschen Volkslieder. Soweit zu dem motivierenden Lied. Aber sind wir mal ehrlich: nicht jeder kann bzw. hat Lust auf eine Riesenwanderung. Viel Freude bereitet ja auch eine kleinere Variante mit dem Ziel einer Picknick-Rast an einem schönen Ort. Dazu suchen Sie sich gerne einen Rucksack bei uns aus. Vielleicht gefällt Ihnen einer von Smateria. Bereits seit vielen Jahren werden in Kambodscha aus Fischer- und Moskitonetzen, aus Plastik und Industrieverpackungen, die andernfalls weggeworfen werden würden, Taschen und Rucksäcke produziert. Sie haben eine optische Unverwechselbarkeit, sind leicht und trotzdem strapazierfähig und langlebig. Oder Sie entscheiden sich für einen Rucksack aus Canvas-Stoff. Das ist ein dichtes, robustes und langlebiges Gewebe in Leinwandbindung. Früher wurde es oft aus Hanf und/oder Leinen gewoben – heute wird meist dickes Baumwollgarn verarbeitet. Das Leder gehört natürlich unbedingt auch zu dieser Material-Aufzählung. Manches Teil ist so schön, dass sich so manche Frau (mit oder ohne Rückenproblematik) gerne für einen Rucksack, alternativ zur Handtasche, die einseitig an der Schulter hängt, entscheidet.
Und was passt rein? – Alles, was es für ein Picknick braucht: Cookies, Studentenfutter, Lollis, Riegel, unsere ajaa-Vesperdose aus Zuckerrohr, eine Packung unserer Säfte und/oder eine Flasche Wein aus Südafrika.
Seit 10 Jahren sind wir mit dabei. Bei der Handy-Sammel-Aktion, die 2015 von einem breiten Bündnis von Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft begonnen wurde.
Allein in Deutschland liegen über 200 Millionen Mobiltelefone (als sogenannte Schubladenhandys) ungenutzt herum und mit ihnen etwa 1.800 t Kupfer, 764 t Kobalt, 30 t Silber, 5 t Gold und 1,6 t Palladium – wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten. Mit unserer Sammel-Box im Weltladen helfen wir mit, diese kostbaren Rohstoffe zurückzuführen. Geben Sie gerne Ihre alten Handys bei einer unserer Kolleginnen an der Theke ab.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Einkauf bei uns und grüßen Sie herzlich. Ihr Weltladen-Team.