Feste & Märkte

Das war der Frauenkreativmarkt „Klein-Montmartre“

Mit Freude und Fantasie Kreatives schaffen Handarbeiten, Karten, Handtaschen, Töpfer-Geschirr, Haushaltsgegenstände und vieles Kreative mehr – all...
El Amar von der Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. Bauchtanzturnen
Schwungvoll und mit Eleganz zeigten die Damen von El Amar von der Turnerschaft Mühlburg 1861 e. V. ihre Freude am Tanz.Foto: war

Mit Freude und Fantasie Kreatives schaffen

Handarbeiten, Karten, Handtaschen, Töpfer-Geschirr, Haushaltsgegenstände und vieles Kreative mehr – all das konnte man am Samstag der Vorwoche auf dem 19. Frauenkreativmarkt„Klein-Montmartre“ auf dem Weingartener Rathausplatz entdecken. Mitmachen kann jede Frau, die ihr Selbstgemachtes zeigen möchte. Das sagte Susanne Bürkert, die Initiatorin des Ganzen. Ein klares Stichwort ist „Vitamin F“.

Rund 50 Stände waren am Rathausplatz vertreten. Bürkert berichtet: „Wir haben Künstlerinnen von der Hausfrau, die häkelt, bis zur Schmuckdesignerin. Wir haben eine Töpferin, die aus Porzellan Dinge töpfert. Da muss man sehr aufpassen, dass es nicht reißt. Meine Spezialität ist, dass ich eine gute Netzwerkerin bin. Das kommt aus meiner Familie.“ Eine, die aus ihrem Netzwerk stammt, ist Sabine Meier. Beide kennen sich vom Homöopathischen Verein Weingarten e.V . Meier ist an diesem Tag extra aus Blankenloch hergeradelt. „Generell gefallen mir hier die Malereien und selbstgemachten Taschen. Ich finde das Ambiente schön, mit der Musik und den vielen kreativen Menschen. Meinem Vater werde ich nachher noch Kuchen mitnehmen. Eine Kunsthandwerkerin hat aus Kieselsteinen und Holz Bilder gefertigt. Man kann auch mit einer eigenen Geschichte zu ihr kommen und sie macht dazu ein Bild. Man kann hier ganz individuell seine Wünsche äußern. Ich kenne hier viele Menschen, weil ich oft zu den Frauenfrühstücken des Vereins Vitamin F gehe. Die Veranstaltung heute ist traditionell. Man kennt sich hier, auch unter den Ausstellern. Von letzteren sind immer wieder auch neue dabei.“

Hobbykünstlerin

Die Ausstellerin, die Sabine Meier anspricht, ist Andrea Fritscher. Sie ist Hobbykünstlerin. „Ich stelle mit meinen Bildern Alltagssituationen dar, aber auch solche Situationen, die Trost, Hoffnung oder Mut zusprechen, Hobbys, aber auch Praktisches und Blumenbilder zeigen. In der Coronazeit bin ich darauf gekommen, weil ich gerne spazieren gehe und zu der Zeit gegangen bin sowie Steine, Holz und Ästlein im Wald gefunden habe.“ Das Holz, auf dem die Bilder dann ihren Platz finden, lässt sie sich liefern. Auch Muscheln sammelt sie selbst. Zum dritten Mal stelle sie hier in Weingarten aus, aber auch auf anderen Kunsthandwerkermärkten. Auch Einladungskarten aus Kraftpapier, stärkeres Papier für Einladungskarten etc. macht sie und versiert sie mit Sprüchen, Toilettenbildern wie dem „Abstellraum“, um zu kennzeichnen, hinter welcher Tür sich eine Toilette verbirgt und vieles mehr. Auf Wunsch und Nachfrage fertigt sie auch ganz individuelle Werke an.

Gemeinsam kreativ werden

Auch Christa Veenstra ist kreativ. Stoffreste verwertet sie zu Spülschwämmen, Seifentäschchen, Schürzen, Lesezeichen mit Karton zur Stabilisierung etc. Sie habe schon immer gerne Handarbeiten gemacht, wie sie sagt, wenn auch weniger, als sie Mutter wurde. „Ich bin in einer Familie, die das gerne macht, aufgewachsen. Ich bin froh, dass ich auf diese Erfahrung und Fähigkeit zurückgreifen darf.“ Freude am Tun und Machen habe nicht nur sie, sondern auch ihre Mutter. „Meine Mutter ist 97 Jahre alt und braucht etwas zu tun. Ich fange mit den Socken an. Sie macht das Rohr. Ich mache weiter und so entsteht eine Kooperation von meiner Mutter und mir. Da entstehen mal mehr, mal weniger Socken. Im Sommer strickt sie nicht so gerne.“ An diesem Tag rundeten unter anderem die Bauchtänzerinnen von El Amar von der Turnerschaft Mühlburg 1861 e. V. und „die Stimme Weingartens“, David Metzger, ein Sänger und gebürtiger Weingartener, der unter anderem ein Loblied auf seine Heimatstadt sang, das Programm ab.

Hintergrund

Der Markt findet immer am letzten Samstag im Juni statt. „Mittlerweile sagen alle, dass wir der bestorganisierteste Markt der Region sind. Schon morgens helfen zehn Männer mit Warnweste jeweils beim Aufbau“, sagt Bürkert. Alle arbeiten ehrenamtlich. Der Erlös wird jeweils gespendet. Im letzten Jahr gingen 1000 Euro an das Hospiz in Bruchsal. In diesem Jahr habe sie noch dazu 360 Euro für Banner ausgegeben, die sie an den vier Ortseingängen aufgehängt hatten. Zwei davon, aus Bruchsal und Jöhlingen kommend, wurden abgeschnitten und entfernt, ob aus politischen oder weltanschaulichen Gründen, das wisse die Veranstalterin nicht. Seit 2008 findet der Markt einmal im Jahr statt. 1992 war die Ursprungsidee von Vitamin F, eine kleine Urlaubsinsel für die Frau zu schaffen, mit toller Musik, entspannen und frühstücken am Samstag. Die Bewerbungsfrist für den Frauenkreativmarkt ist recht kurzfristig, steht aber auf der Homepage. Weitere Infos finden Interessierte genau da: www.vitamin-f.net/aktuelle-veranstaltungen (war)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
01.07.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto