Wangen feiert 750 Jahre:
Ein Festwochenende voller unvergesslicher Momente
Wenn man am vorletzten Juli-Wochenende durch die Straßen von Wangen schlenderte, konnte man die besondere Atmosphäre förmlich greifen. Die Gemeinde feierte ihr 750-jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende, das für viel Begeisterung sorgte und alle Generationen zusammenbrachte. Vom 19. bis 21. Juli verwandelte sich Wangen in eine Bühne für Geschichte, Musik, Tanz, Tradition und ein gemeinsames Miteinander.
Zum Auftakt um 18:00 Uhr eröffnete Frau Bürgermeisterin Schröder mit einem kräftigen Fassanstich das Festwochenende. Der Musikverein Wangen umrahmte den Moment musikalisch und verbreitete festliche Stimmung. Als die ersten Töne der böhmisch-mährischen Blasmusik von „Heilix Blechle“ erklangen, wurde klar, dass dies kein gewöhnliches Konzert war. Die moderne und hippe Interpretation bekannter Melodien brachte das Publikum zum Tanzen und ließ den Funken der Begeisterung überspringen.
Am Samstagmorgen strahlte die Sonne auf die geschmückten Straßen, als der große Festumzug durch Wangen startete. Die Hauptstraße wurde zur lebendigen Leinwand, auf der 17 Gruppen aus Vereinen, der Grundschule, der Städtepartnerschaft aus Routot sowie die Kirche, Feuerwehr und die Schlepperfreunde ihre kreative Vielfalt präsentierten. Von festlich geschmückten Wägen bis hin zu fröhlichen Musikkapellen der Nachbargemeinden – die Strecke von der Hauptstraße über die Schulstraße und Schorndorfer Straße bis hin zum Festgelände an der Gemeindehalle war ein einziges Farbenmeer.
Nach dem Umzug wartete eine leckere Auswahl an Speisen auf die Besucher. Foodtrucks boten alles, was das Herz begehrte: von saftigen Burgern, über knusprige Pommes, Pizza und Hähnchen bis hin zu ungarischem Baumkuchen, Süßwaren, Eis und süßen Crêpes. Und auch im Festzelt kamen Getränke und Speisen nicht zu kurz. Unter anderem fand man hier das Wangener Festbier der Kaiserbrauerei – ein echter Genuss!
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Die Aufführungen des Kinderhauses zusammen mit den Senioren des Pflegeheims Vinzenz von Paul berührten die Herzen der Zuschauer. Die Rede von Landrat Edgar Wolff und der historische Vortrag von Kreisarchivar Dr. Stefan Lang entführten die Gäste auf eine Zeitreise durch 750 Jahre Wangener Geschichte. Die örtlichen Vereine zeigten ihr Können mit Tänzen, lustigen Sketchen und Zirkusnummern – ein wahres Fest der Talente.
Den Höhepunkt des Tages bildete die Sommernachtsparty mit der Band „Just for Fun“. Die ansteckende Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an, während kühle Getränke und mitreißende Musik die Besucher zum fröhlichen Tanzen und Feiern einluden.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Festgottesdienst im Festzelt, musikalisch begleitet durch den Musikverein Wangen. Beim anschließenden Frühschoppen wurde gemütlich zusammen gesessen und gelacht. Der Kinder- und Familientag bot eine bunte Abenteuerlandschaft mit zusätzlichen Attraktionen wie Hüpfburgen, Dosenwerfen, Kinderschminken und dem Abturnen des Turnvereins – ein Paradies für die Kleinen.
Besondere Highlights waren der Schau-Schwertkampf der „Mus Rusticus“, der die ganze Familie in den Bann zog, und die Unterhaltungsmusik der „Oberwälder Seebären“, die für eine fröhliche Stimmung sorgte. Den krönenden Abschluss bildete das selbst geschriebenen Lied durch die Oberwälder Seebären „Wangen, Du bist Heimat“. Der Refrain „Denn Wangen, Du bist Heimat, mein Hafen und noch mehr, egal wo ich gerade bin, ich komme gerne wieder her, denn Wangen, Du bist Heimat, hier bin ich Zuhaus, ich fühl´ mich Dir verbunden, Dir gebührt Applaus“ klang noch lange nach und erfüllte die Herzen der Wangener mit Stolz und Heimatliebe.
Das Festwochenende zum 750-jährigen Jubiläum von Wangen war nicht nur eine außergewöhnliche Feier, sondern auch eine Schatztruhe an Erinnerungen. Neben dem abwechslungsreichen Programm sorgten viele besondere Extras dafür, dass das Jubiläum lange in den Herzen der Besucher nachklingen wird. Medaillen mit dem Jubiläumslogo, Jubiläumspralinen und -becher sowie eine Fotobox für unvergessliche Erinnerungsfotos wurden zu begehrten Souvenirs. Besonders beeindruckend war die Ausstellung zur Ortsgeschichte, die durch ihre interaktiven Elemente und das nachgestellte alte Rathausbüro faszinierte. Stationen, die wichtige historische Besonderheiten wie die Barbarakirche, das alte Schul- und Rathaus, die Wangener Linde, das Freibad, die Ziegelei, die Nikolauskirche sowie das Back-, Wasch- und Milchhäusle in Szene setzen, wurden eigens für das Jubiläumsjahr angefertigt, bilden einen festen Ortsrundgang durch die Gemeinde und werden so die Erinnerungen an das Jubiläumsjahr noch viele Jahre lebendig halten.
Dieses Festwochenende wird den Bewohnern und Gästen von Wangen noch lange in Erinnerung bleiben. Es war eine Feier, die nicht nur die 750-jährige Geschichte der Gemeinde würdigte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte. Ein Wochenende voller Emotionen, das eindrucksvoll zeigte: Wangen ist nicht nur ein Ort, sondern eine Heimat.