Die Jahreshauptversammlung der Harmonie Palmbach fand am 11.03.2025 in der Waldenserschänke statt. Nach dem musikalischen Auftakt durch unseren Silberklang mit „Jenseits des Tales“ konnte unsere 1. Vorständin Tina Haas viele aktive und passive Mitglieder begrüßen.
Nach dem Totengedenken konnte Tina Volker Baral als passives Mitglied für 50 Jahre ehren.
2 weiteren passiven Mitgliedern, Helmut Burger und Matthias Lichtenberger, die nicht anwesend sein konnten, wird die Urkunde nachgereicht.
Die Ehrung für 65 Jahre aktives Singen übernahm unsere 2. Vorständin Bea Raviol in ihrer Funktion als Vertreterin der Chorverbandsgruppe Pfinz und des Karlsruher Chorverbandes. Sie konnte Heimfried Faas, der als 2. Vorsitzender jahrzehntelang die Entwicklung der Harmonie vom Männergesangverein zu einem Gesangverein für alle Altersstufen federführend mitbegleitet hat, die Urkunden der Dachverbände überreichen.
Tina Haas gab danach einen Rückblick über das Jahr 2024, welches in vielerlei Hinsicht ereignisreich und erfolgreich war. Neben dem Familien-Sommerfest mit allen Chorformationen zählten dabei das Kinder Grusical, der Ausflug nach St. Goar und der Projektabschluss von miTTendrin beim Konzert des IMV Grünwettersbach als Highlights.
In ihrem Bericht über die Arbeit der Kinderchöre ging Beatrix Raviol auf die Höhepunkte der Kinderchorformationen ein. Neben dem Grusical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ waren das Familien-Sommerfest, der Ausflug ins Toccarion und der Auftritt beim Familien-Nachmittag des IMV.
Dem darauffolgenden Antrag auf eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde nach kurzer intensiver Diskussion, bei der es im Großen und Ganzen nicht um die Anhebung an sich, sondern um deren Höhe ging, zugestimmt.
Nach einem kurzen Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr schloss miTTendrin die Jahreshauptversammlung mit „Swing the prelude“.