Gemeindebücherei Talheim
74388 Talheim
NUSSBAUM+
Literatur

Das war unsere Nacht der Bibliotheken am 4.4.

Ute Just, die Leiterin der Gemeindebücherei, fand vor einem halben Jahr in Angela Kuntz, der Außenstellenleiterin der VHS Unterland, eine engagierte...
Foto: Ute Just

Ute Just, die Leiterin der Gemeindebücherei, fand vor einem halben Jahr in Angela Kuntz, der Außenstellenleiterin der VHS Unterland, eine engagierte Partnerin, mit der sie aus diesem Anlass eine richtig tolle Abendveranstaltung planen konnte; auch mal ganz andere Menschen sollten sich angesprochen fühlen als die, die regelmäßig in die Bücherei kommen. Das gelang mit „Bergsteigen und andere Missverständnisse“. Ute Just erzählte in ihrer Begrüßung, dass insgesamt mehr als 1.800 Bibliotheken mit über 4.200 Veranstaltungen bei der Nacht der Bibliotheken dabei sind, sogar eine Gefängnisbücherei. Und in Talheim ging es mit Peter Brunnert in die Berge.

Als Bleichgesicht aus Norddeutschland bezeichnet er sich. Er käme aus einer berglosen Agrarebene, die Zuckerrübe sei der einzige Schattenspender, erklärte er allen, die diese Ecke rund um Hildesheim nicht kennen.

Als Kind sah er im Familienurlaub im Isarwinkel kernige Bergsteiger, mit braunen strammen Waden, und erlebte in Südtirol, wie solche Helden seiner Kindheit am Ziel ihrer Tour Salami vom Stück schnitten und verzehrten – ohne Brot! So einer wollte er auch werden! Am Freitagabend erzählte und las er vor einem beachtlichen Publikum in der Gemeindebücherei, wie es dann weiterging.

Aber erst einmal gab es eine kleine Ausrüstungskunde für alle Nicht-Bergsteiger im Publikum. Wir lernten Friends kennen: spezielle Spreizhaken aus Amerika, und andere nützliche Gerätschaften. Das half uns, die danach gehörten Erlebnisse besser zu verstehen.

Mit einem Freund versuchte Brunnert als Jugendlicher, ein langes Wochenende mit Biwaksack im Ith zu verbringen und das „Kamel“ zu besteigen. Dauerregen und Kälte sorgten für gutes Geschäft des zuständigen Hausarztes. Der Papa musste die Jungs holen kommen.

Diese Erzählung stammte aus dem Abschnitt „Bergsteigen ist gar nicht so toll“.

Immer wieder passierte Peter Brunnert etwas, in der Notaufnahme kannten sie bald schon seinen Namen. Eingestreut in seine Erlebnistexte, die er in einer wohltuenden Sprache und untermalt von spannenden Bildern vortrug, gab es ein paar ironische Seitenhiebe auf unsere Gesellschaft. z. B. der inflationäre Gebrauch des Wortes „Abenteuer“ (Leih Dir ein E-Bike…) Die Bedeutung von Reinhold Messner war Thema oder wie es heutzutage auf dem Mount Everest zugeht. Total kurzweilig fanden wir alle den Abend. Und hatten jede Menge zu lachen und zu staunen. Natürlich musste eine Zugabe sein, ein bisher unveröffentlichter Text; mit der Veröffentlichung wolle er lieber warten, bis seine Mutter nicht mehr lebt, meinte er. Verständlich, denn solche Jugendsünden muss man sich erst mal vorstellen. Klettern in der Kirche, nachdem man sich heimlich den Kirchenschlüssel von Papas Schlüsselbund nachgemacht hatte! Abseilen von der Orgel, Klettern auf Epitaphen! Unerhört, das Publikum staunte und amüsierte sich köstlich.

In der kleinen Pause hörten wir oft, wie gut es allen gefiel. Und dass sich alle umgeben von Büchern total wohlfühlten.

Die VHS Unterland in Talheim und wir freuen uns sehr, dass wir in der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken so ein schönes Programm anbieten und so viele Gäste begrüßen konnten. Wir wollen in 2 Jahren wieder mitmachen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto