NUSSBAUM+
Bildung

Das Wölfle auf Social Media

Was gibt es Neues im Wölfle? Das finden Interessierte in den klassischen Medien, aber auch auf Social Media. Das Wölfle präsentiert sich auch unter...
Als Beispiel für Aktivitäten, die für das Wölfle auch auf Social Media beworben werden, zeigt das Foto Schwimmer, die frühmorgens im Bad ihre Bahnen ziehen.
Die Aktivitäten und News rund um das Freibad Wölfle finden Interessierte auch in den neuen Medien unter www.freibad-woelfle.de sowie auf Facebook, Instagram und neuerdings auch auf TikTok. Hier ein aktuelles Foto vom Frühschwimmen, welches unter www.business-schwimmen.de dargestellt wird.Foto: Dr. Frank Wittemann

Was gibt es Neues im Wölfle? Das finden Interessierte in den klassischen Medien, aber auch auf Social Media. Das Wölfle präsentiert sich auch unter www.freibad-woelfle.de sowie auf Facebook, Instagram und neuerdings auch auf TikTok. Betreut werden die Kanäle von Annette Gessner und Uta Wenske.

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag: 7-20 Uhr; alle anderen Tage: 9-20 Uhr.

Terminvorschau:

Sonntag, 27. Juli, 10 Uhr: Tauffest der evangelischen Kirchengemeinde im Wölfle; Freitag, 1. August: Zeltcamp für Kinder; Sonntag, 10. August, 14 Uhr: Tante Wölfle wird 90.

Parksituation:

Aufgrund eines Bauvorhabens an der Bundesautobahn 8 im Bereich des Freibads Wölfle sind teilweise Parkplätze unterhalb der Autobahnbrücke von einer Sperrung betroffen.

Kiosk:

Linda Bergmann und ihr Gastro-Team bieten im Freibad Wolfartsweier täglich neben typischen Freibad-Snacks frische Akzente mit Hausmannskost, Salaten oder Crêpes. Die Gastronomie im Freibad Wölfle bietet eine bunte Speisekarte. Wer nur den Freibadkiosk besucht und nicht schwimmen geht, hat stets freien Zutritt. Genießen Sie es, unter Bäumen gemütlich zu essen.

Zeltübernachtung:

Über Nacht im Freibad: Das ist für viele Kinder ein Traum, der am Freitag, 1. August 2025, ab 18 Uhr wahr werden wird. Schwimmsichere Kinder von 6 bis 14 Jahren können mit mindestens einem Elternteil in einem Zeltcamp im ehrenamtlich geführten Wölfle-Freibad übernachten. Mitzubringen sind Zelt, Isomatte, Schlafsack und Taschenlampe. In jedem Zelt muss eine Person Mitglied des Fördervereins Freibad Wolfartsweier sein, was ab 20 Euro Jahresbeitrag möglich ist. Der Unkostenbeitrag für das Camping beträgt pro Zelt 16 Euro zuzüglich des Badeintritts. Eine verbindliche Voranmeldung an der Freibadkasse oder unter Telefon 0721-474528 ist erforderlich. Die Zahl der Zelte ist begrenzt. Das Frühstück für Samstagmorgen kann vor Ort direkt beim Freibadkiosk gebucht werden.

Schwimmkurse:

Die Seepferdchen-Kurse für Kinder finden jeweils dienstags und donnerstags ab 14 Uhr oder 15 Uhr statt. Am Kursende ein Schwimmer mit einem Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und Ringtauchen schultertief. Kurs-Wertkarten zu je 12 € im 10er-Block mit 120 € Gesamtpreis sind an der Kasse erhältlich. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung im Freibad erforderlich. Aufgrund der sehr großen Nachfrage kann eine Teilnahme leider nicht garantiert werden.

Spenden:

Im Rahmen der Aktion Doppel-Euro verdoppelt die Stadt Karlsruhe jeden als Spende oder Beitrag geleisteten Euro bis zu einer jährlichen Gesamtgrenze von 25.000 Euro. Daher zählen Spenden an das Freibad im wahrsten Wortsinn doppelt. Geldbeträge können auf die Konten des Fördervereins Freibad Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE28 6605 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) und der Volksbank Karlsruhe (IBAN: DE45 6619 0000 0065 5356 02, BIC: GENODE61KA1) einbezahlt werden. Für die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden gilt bis 300 Euro gegenüber dem Finanzamt der Überweisungsbeleg. Auf Wunsch stellt der Förderverein gerne - auch bei Beträgen unterhalb der vorgenannten Grenze - eine Spendenbescheinigung aus.

Mitgliedschaft:

Mitglied im Förderverein werden und mithelfen, die Zukunft des Freibads zu sichern. Eine Mitgliedschaft im Förderverein Freibad Wolfartsweier ist bereits ab 20 Euro Jahresförderbeitrag möglich.

Text: Dr. Frank Wittemann

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Bildung
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto