NUSSBAUM+
Museen

Das Wrack von Uluburun – Vortragsrückblick

Am 16.01.2025 referierte Dr. Claudia Braun beim Freundeskreis Römermuseum Stettfeld e. V. über das Wrack von Uluburun. Es handelt sich hierbei um ein...

Am 16.01.2025 referierte Dr. Claudia Braun beim Freundeskreis Römermuseum Stettfeld e. V. über das Wrack von Uluburun. Es handelt sich hierbei um ein etwa 1300 v. Chr. vor der Südwestküste der Türkei gesunkenes Handelsschiff, das in ca. 42–61 m Tiefe lag, 1982 durch einen Schwammtaucher entdeckt wurde und dessen ungeplünderte Funde zwischen 1984 und 1994 geborgen wurden. Sie befinden sich heute im Museum in Bodrum. Der Grund für den Untergang des Schiffs ließ sich nicht ermitteln.

Das Schiff hatte eine Ladekapazität von ca. 20 Tonnen, die Ladung bestand aus einer Mischung von Rohstoffen und Fertigprodukten, die u. a. aus Ägypten, dem Nahen Osten, Zypern und Europa kamen. Erwähnt seien hier 10 to Kupferbarren, 1 to Zinnbarren, Rohglasbarren, Elfenbein, Terebinthenharz (für Duftöle), Straußeneier, Keramik, 18 afrikan. Ebenholzstämme, eine Masse von Schmuckperlen sowie einige baltische Bernsteinperlen. Außerdem gab es drei Steinanker mit total 3,3 to Gewicht und 1 to Ballaststeine.

Insgesamt handelte es sich um Produkte aus 10 Kulturen, was die ausgedehnten Handelsbeziehungen schon zu dieser frühen Zeit beweist. Man schätzt, dass man mit dem Gegenwert der gesamten Ladung damals eine Stadt von 8000 Einwohnern ein Jahr lang hätte ernähren können.

Um die 30 begeisterte Zuhörer dankten mit herzlichem Applaus der bewährten Referentin, die die Funde mit vielen Abbildungen im Detail vorgestellt hatte.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto