Die 3.- und 4.-Klässler der Ulrich Schiegg Schule in Gosbach lernten in einem besonders gestalteten Unterricht, mit Frau Schmid und Frau Lamparter vom FAIR-STAND aus Bad Ditzenbach, die Hintergründe von Fairtrade kennen.
Mit Hilfe eines Rätsels wurdendie Grundsätze des Fairen Handels erklärt.
Sie sind aufgeteilt in ökologische, ökonomische und soziale Regeln.
Die Lösung des Rätsels lautete:
Ein großes Ziel des FAIREN HANDELS ist,
dass alle Handelspartner langfristig fair und gleichberechtigt miteinander umgehen.
Als Dankeschön für die interessierte Mitarbeit standen für die Schülerinnen und Schüler leckere Quinoa-/Reis-Pops zur Verkostung bereit.
Gudrun Lamparter
FAIRTRADETOWN STEUERUNGSGRUPPE Bad Ditzenbach