NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Daseinsvorsorge in Zeiten knapper Finanzen

Die Stadt feiert in diesem Jahr „50 Jahre Remseck“. Aber was macht eine Stadt mit zunächst fünf und jetzt sechs Teilorten aus? Neben einer guten...

Die Stadt feiert in diesem Jahr „50 Jahre Remseck“. Aber was macht eine Stadt mit zunächst fünf und jetzt sechs Teilorten aus? Neben einer guten Infrastruktur, d.h. Wasserver- und -entsorgung, Strom, Mobilität, Bildung und Betreuung, die oft als so genannte Pflichtaufgaben genannt werden, braucht eine Stadt auch Orte für Begegnung. Zwei sehr erfolgreiche Begegnungsorte haben in der letzten Sitzung des Verwaltungsausschusses ihre Arbeit vorgestellt. Präsentiert wurden die Jahresberichte 2024 der Mediathek und vom Haus der Bürger.

Dabei wurden beeindruckende Zahlen präsentiert. In der Mediathek wurden im vergangenen Jahr 66.757 Medien entliehen. Rechnerisch sind das 183 Medien jeden Tag. Das spricht für die Einrichtung und zeigt, dass Angebote zur Bildung und Begegnung angenommen werden. Das Haus der Bürger wird von verschiedenen Gruppen genutzt. Es gibt Einzelveranstaltungen und Gruppen, die sich regelmäßig dort treffen. Hervorzuheben ist das neue Projekt des „Mit-Wirk-O-Mat“, das zu 90 % aus Landesmitteln finanziert wurde. Zu finden ist das Angebot unter www.stadt-remseck.de/Mitwirk-o-Mat. Die Anwendung funktioniert ähnlich wie der Wahl-O-Mat. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Vorlieben für ehrenamtliches Engagement eingeben und bekommen dann Vorschläge, wo sie sich engagieren können. Beteiligt haben sich 62 Vereine aus Remseck. Eine kreative Antwort darauf, dass sich ehrenamtliches Engagement und Beteiligung in der Stadtgesellschaft verändert hat.

Die SPD-Fraktion unterstützt diese Angebote ausdrücklich. Wir finden es wichtig, dass Begegnungsorte erhalten bleiben. Auch wenn die Haushaltslage der Kommune schwierig ist. In diesen Orten entsteht Gemeinschaft, Verständnis und Engagement, und davon lebt eine demokratische Gesellschaft. Wie die Angebote ausgestaltet werden, ob sie noch bedarfsgerecht sind oder verändert werden müssen, das bleibt eine ständige Aufgabe, an der wir gerne mitgestalten. Auch das ist für uns ein wichtiger Teil Daseinsvorsorge in Remseck.

Für die SPD-Fraktion

Judith Raupp

Stadträtin

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
von SPD Remseck am Neckar
12.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto