SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
70597 Stuttgart
Über 100 Helfende bei Baumpflanzung

„Day of Caring“: 3.000 Bäume für klimastabilen Wald

Eine Baumspende der Mercedes-Benz Mobility AG, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Baden-Württemberg und 100 Helfer in Hardthausen ...
Fotografiert aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe Menschen steht auf einem Waldweg und winkt in die Kamera.
200 helfende Hände pflanzten an einem Tag 2.000 der 3.000 gespendeten Bäume – auf der steilen Fläche gar keine einfache Aufgabe. Wir danken den vielen engagierten Freiwilligen!Foto: Mercedes Benz Mobility AG

Am 7. April 2025 wurden durch viele helfende Hände 2.000 von 3.000 gespendeten Setzlingen im Gemeindewald Hardthausen am Kocher gepflanzt. Die jungen Bäume werden auf einer von Borkenkäfern geschädigten Fläche zu einem klimastabilen Mischwald heranwachsen. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz Mobility AG, Mercedes-Benz Bank und Mercedes-Benz Leasing packten im Rahmen einer Freiwilligenaktion, dem „Day of Caring“, bei der Pflanzung kräftig mit an. Gespendet wurden die Bäume von der Mercedes-Benz Mobility AG, initiiert wurde die Pflanzung vom Landesverband Baden-Württemberg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW BW) in Kooperation mit der kommunalen Forstverwaltung.

Die 3.000 Bäume sind für Vivian Beschmann, Revierleiterin des Forstrevier Hardthausen, eine willkommene Spende. Der Gemeindewald Hardthausen hatte durch früheren großen Fichtenbestand verhältnismäßig schwer unter Borkenkäferbefall zu leiden und weist daher einige große Kalamitätsflächen auf. Die etwa 1 ha große Fläche, auf der an diesem Tag der Großteil der 3.000 Jungpflanzen gesetzt wird, wurde letzten Sommer geräumt und steht nun zur Wiederbewaldung zur Verfügung. „Damit der Wald in Zukunft besser gegen den Klimawandel und seine Folgen gerüstet ist, pflanzen wir hier (Trauben)eichen, Esskastanien, Roteichen, Douglasien, Baumhaseln und Atlaszedern – die gemeinsam zu einem klimastabilen Mischwald heranwachsen werden“, erklärt die studierte Forstingenieurin.

Das Forstrevier Hardthausen freut sich aber nicht nur über die 3.000 Setzlinge, sondern auch über rund 200 helfende Hände, die motiviert Baum um Baum in die Erde setzen, bis an diesem Tag 2.000 der gespendeten Bäume einen Platz im Wald gefunden haben. Ist ein Setzling eingepflanzt und gut mit Erde bedeckt wird ein neuartiger Einzel-Verbissschutz angebracht, der aus pflanzenbasierten Inhaltsstoffen besteht, die vollständig biologisch abbaubar sind. So arbeiten sich die Helferinnen und Helfer langsam aber stetig über die steile Fläche. Die Freiwilligen haben ihren Schreibtisch an diesem Tag gegen Spaten und Handschuhe getauscht – von ihrem Arbeitgeber wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes Pragsattel in Stuttgart dafür einen Tag freigestellt. Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG betont: „Unsere ökologische und soziale Verantwortung liegt uns sehr am Herzen. Besonders wichtig sind uns unsere Freiwilligenaktionen wie der „Day of Caring“. Mit so vielen Kolleginnen und Kollegen etwas für unsere Umwelt zu tun, ist nicht nur wichtig, sondern macht auch sehr viel Spaß.“

Bereits bei der Anfahrt von Stuttgart nach Hardthausen wurden die Helferinnen und Helfer von Hermann Eberhardt, dem Landesvorsitzenden der SDW BW, auf die Planzungen eingestimmt: er erklärte worauf es bei der Baumpflanzung ankommt, welche Funktionen der Wald erfüllt und welchen Beitrag der Wald für den Klimaschutz leistet. „Wer versteht, wie wichtig der Wald für uns alle ist, schätzt und schützt ihn. Zeit im Wald zu verbringen, tut nicht nur uns Menschen gut, sondern in diesem Fall auch dem Wald. Wir freuen uns sehr über so viele Freiwillige, die sich heute für die klimastabile Transformation des Waldes in Baden-Württemberg einsetzen“, sagt Hermann Eberhardt.

Ann-Catrin Sachs, Landesgeschäftsführerin der SDW BW führt weiter aus: „Seit Gründung der SDW sind Baumpflanzungen – neben der Waldpädagogischen Arbeit – zentrales Element unserer Vereinsarbeit. Wir bewirtschaften keine eigenen Waldflächen. Vielmehr sind wir zentrale Vermittlungsstelle zwischen nachhaltig begeisterten Unternehmen und Stiftungen, die durch finanzielle Unterstützung Baumpflanzungen möglich machen, und Waldbewirtschaftern, die mit diesen Mitteln zum Erhalt oder der Herstellung von Waldflächen beitragen. Für die SDW ist daher jeder gepflanzte Baum eine Anknüpfung an eine unserer Gründungsideen und ein großer Erfolg.“

Die SDW BW ist regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Flächen für Baumpflanzungen und diesbezüglich in engem Austausch mit den kommunalen Forstverwaltungen. So machte die SDW BW die Mercedes-Benz Mobility AG auf die Fläche in Hardthausen aufmerksam und koordinierte die Pflanzung mit der Forstverwaltung.

Über die SDW BW

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. ist einer der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Organisiert ist sie in einem Bundesverband sowie selbständigen Landes- und Kreisverbänden. In Baden-Württemberg hat die SDW 20 Kreisgruppen. Der Landesverband Baden-Württemberg stellt seine Tätigkeiten auf zwei Säulen: Eine ist die Mehrung und Aufforstung von Wald durch Baumpflanzungen. Allein seit 2021 konnten durch das Engagement der SDW BW über 300.000 Bäume in Baden-Württemberg gepflanzt werden. Zweite Säule ist die Waldpädagogik. Ihr Ziel ist es, das Ökosystem Wald ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Mit vier WaldMobilen bringen die Waldpädagoginnen und -pädagogen Schule und Kindergarten mitten in den nahen Wald und machen so Walderlebnisse möglich. Waldwissen erlernt sich so ganz nebenbei. Weitere Infos über die SDW BW finden Sie unter www.sdw-bw.de

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Abstatt
Bad Friedrichshall
Bad Rappenau
Bad Wimpfen
Beilstein

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
09.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto