NUSSBAUM+
Sport

Dem "Ebhäuser Wildschütz" gefällt es in Gechingen

Den „Ebhäuser Wildschütz“, einen handgeschnitzten Wanderpreis, konnten beim 17. Bogen-Turnier in Ebhausen die Sportfreunde Gechingen (Jonathan Vetter,...
Die Siegermannschaft von den Sportfreunden Gechingen mit dem Wanderpokal – v.l.n.r.: Jonathan Vetter, Jürgen Zizmann und Andreas Hauser
Die Siegermannschaft von den Sportfreunden Gechingen mit dem Wanderpokal – v.l.n.r.: Jonathan Vetter, Jürgen Zizmann und Andreas HauserFoto: Helmut Spathelf

Den „Ebhäuser Wildschütz“, einen handgeschnitzten Wanderpreis, konnten beim 17. Bogen-Turnier in Ebhausen die Sportfreunde Gechingen (Jonathan Vetter, Jürgen Zizmann und Andreas Hauser) mit überragenden 1.856 Ringen erfolgreich verteidigen. Platz 2 ging an die SGi Gärtringen mit 1.638 Ringen.

Den Sieg in der Einzelwertung bei den Herren mit dem Olympischen Recurve-Bogen auf 70 Meter erreichte Jonathan Vetter von den SF Gechingen mit 668 Ringen (im Schnitt sind das 9,3 Ringe pro Pfeil). Vetter ist deutscher Nationalkader-Schütze und natürlich sehr oft bei zahlreichen Wettkämpfen unterwegs. Er konnte es aber einrichten, in Ebhausen an den Start zu gehen. Hinter ihm folgte auf Platz 2 Andreas Langner vom Personal Archery Shop (623) vor Andreas Hauser (SF Gechingen, 592). Beachtlich ist auch der Turniersieg mit dem Compound-Bogen Herren. Den holte sich Paolo Kunsch (SSV Hohenacker) mit hervorragenden 703 von 720 möglichen Ringen, das sind im Schnitt 9,8 Ringe pro Pfeil. Bei den Compound-Damen siegte Jennifer Walter (Team Bogensport Walter, 683). Auch ohne Visier, also mit dem Blankbogen, wurden gute Ergebnisse geschossen. In der Masterklasse siegte Armin Raab (SF Gechingen) mit 614 und in der Schülerklasse Mattis Hausdorf (SV Ebhausen) mit 616 Ringen. Mit dem Langbogen lag Albrecht Meyer (SV Ebhausen) mit 522 Ringen ganz vorn. Die kompletten Turnier-Ergebnisse können auf der Homepage www.sv-ebhausen.de unter News und dem entsprechenden Beitrag heruntergeladen werden. Einen neuen Rekord brachte das Turnier auch noch hervor: Das Blankbogen-Team der SF Gechingen mit Armin Raab, Martin Fahr und Steffen Hüneburg stellte mit 1.724 Ringen einen neuen württembergischen Landesrekord auf.

Zum Wettkampf-Abschluss durften alle noch mit ihrem Bogen einen „Glücks-Schuss“ auf eine Darts-Auflage abgeben. Bei den Blankschützen hatten Martin Fahr (Gechingen) mit einer Triple 15 und bei den Visierschützen Rolf Stiebritz (Gärtringen) mit einer Triple 16 das Glück auf ihrer Seite. Beide erhielten dafür jeweils einen handgearbeiteten Wikinger-Stuhl aus Holz. 76 Einzelschützen (Damen und Herren) gingen bei dem offenen Turnier des SV Ebhausen unter Aufsicht von Kampfrichter Andreas Böhm (Schömberg) an den Start. Geschossen wurden 72 Pfeile auf Entfernungen zwischen 15 und 70 Meter, je nach Alters- und Bogenklasse. Das Turnierwetter war fast optimal: angenehme Temperaturen, nur am Nachmittag kurzer Regenschauer, kaum Wind. Dass auch sonst alles hervorragend geklappt hat, wurde den Gastgebern von den Teilnehmern bestätigt. Für die ersten drei jeder Klasse gab es Medaillen.

So eine Großveranstaltung ist ohne zahlreiche ehrenamtliche Helfer natürlich nicht zu stemmen. Die Mitglieder der SVE-Bogenabteilung waren voll motiviert und haben sich zum Dienst gemeldet. Etwas über 30 Aktive und Familienangehörige sorgten für den reibungslosen Ablauf.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ebhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebhausen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto