AWO Betreute Wohnanlage „Haus Silbertal“
76646 Bruchsal
Soziales

Demenz – mehr darüber erfahren

Ist das nur Vergesslichkeit oder schon Demenz? Wer übersieht nicht gelegentlich einen Termin oder verlegt die Schlüssel? Und was wollte ich eigentlich...
Foto: swoll

Ist das nur Vergesslichkeit oder schon Demenz?

Wer übersieht nicht gelegentlich einen Termin oder verlegt die Schlüssel? Und was wollte ich eigentlich in der Garage holen? Sich etwas merken zu können, ist immer auch abhängig von der momentanen Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, der seelischen und der geistigen Belastung. Außerdem wird es mit zunehmendem Alter allgemein schwieriger, sich Dinge zu merken, und wir denken und antworten langsamer. Sobald die Gedächtnisprobleme sich aber spürbar negativ auf den Alltag auswirken, sollten sie ernst genommen werden. So kann es zum Beispiel sein, dass ein wöchentlicher Vereinstermin nicht mehr erinnert wird, dass etwas sehr Wichtiges wie das Abholen eines Kindes vergessen wird oder eingeübte Verrichtungen wie Kochen oder handwerkliche Tätigkeiten plötzlich nicht mehr leicht von der Hand gehen. All das sind mögliche Anzeichen für eine Demenzerkrankung und sollten zunächst mit dem Hausarzt besprochen und gegebenenfalls weiter fachärztlich abgeklärt werden.

Auch Beratungsstellen bieten einen guten ersten Anlaufpunkt, um das Thema, die eigenen Sorgen und vielleicht weitere Schritte zu besprechen. Beratung erhält man beispielsweise in den Pflegestützpunkten, in regionalen Demenz-Beratungsstellen oder telefonisch bei der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg (Telefon (07 11) 24 84 96-63).

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weiterführende Informationen oder Beratung?

Informationen im Internet: www.kompassdemenz-bw.de | www.alzheimer-bw.de

Beratung und Unterstützung vor Ort finden: www.alzheimer-bw.de > Hilfe vor Ort

Beratungstelefon der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg: (07 11) 24 84 96-63

Entlastung und Betreuung bietet Ihnen die AWO im Landkreis Karlsruhe mit den Aktivierungsgruppen für an Demenz erkrankte Menschen.

Unter der Telefonnummer (072 51) 71 30-20 erhalten Sie Informationen zu den Gruppen in:

Bad Schönborn, Bruchsal, Untergrombach-Obergrombach, Kraichtal-Unteröwisheim, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal-Wöschbach, Walzbachtal-Jöhlingen

Die Aktivierungs- und Betreuungsgruppen werden unterstützt durch das „Ministerium für Arbeit und Sozialordnung“, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und den Pflegekassen.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 40/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
von AWO Betreute Wohnanlage „Haus Silbertal“
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto