Bildung

Demnächst in der VHS

Info-Abend zu Dyskalkulie und Rechenschwäche An diesem kostenfreien Infoabend sind das die Themen: Was ist der Unterschied zwischen Rechenschwäche...

Info-Abend zu Dyskalkulie und Rechenschwäche

An diesem kostenfreien Infoabend sind das die Themen:

  • Was ist der Unterschied zwischen Rechenschwäche und Rechenstörung (Dyskalkulie)?
  • Ab wann wird das Zählen mit den Fingern zu einem Problem?
  • Wie kann ich als Elternteil mein Kind unterstützen? Wo sind die Grenzen?
  • Welche Möglichkeiten der Diagnostik gibt es?
  • Was ist der Unterschied zwischen Nachhilfe und Lerntherapie?
  • Wo finde ich weiterführende Hilfe?

Der Dozent beantwortet an diesem Abend alle Ihre Fragen rund um das Thema Mathematikschwierigkeiten.

Montag, 20.01., 20–21 Uhr in der VHS

Eintritt frei

Der digitale Nachlass

Die Digitalisierung vieler Lebensbereiche ist nicht mehr umkehrbar. Und obwohl sich jeder Mensch in seinem Leben zwangsläufig mit den Themen des Erbens und Vererbens beschäftigen muss, ist nur wenigen Menschen überhaupt bewusst, dass das Erbe auch aus digitalen Werten bestehen kann. In dem Seminar wird aufgezeigt, welche Probleme es im Ernstfall mit den Daten bzw. dem Zugang zu den Daten gibt, in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht, und natürlich welche praktischen Lösungen sich dafür abzeichnen. Das Spektrum reicht von den sozialen Netzwerken bis zu digitalen Datensafes.

Dienstag, 21.01., 18.30–20 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 16. Januar

Nähen für Elternteile mit Baby

In diesem Kurs sind alle nähbegeisterten Elternteile mit Kind (0–2 Jahre) willkommen, die bereit sind, sich bei der Kinderbetreuung im Kurs abzuwechseln. Ein Kurs, in dem mit viel Spaß gearbeitet und ein netter Austausch gepflegt wird.

Nähmaschinenkenntnisse und Grundkenntnisse im Nähen sind erwünscht. Die Dozentin unterstützt bei Fragen und Problemen und gibt praktische Tipps bei der Umsetzung des Nähprojekts.

Dienstag, 21.01. und Mittwoch, 22.01., 9–12 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 17. Januar

Resilienztraining: Burnoutprävention für Berufsgestresste

Workshop

– Bildungszeit –

Dieser Workshop richtet sich speziell an Berufstätige, die ihren Bildungszeitsanspruch nutzen möchten, um ihre Resilienz zu stärken und besser mit den Herausforderungen des Berufslebens umzugehen. Durch praxisnahe Übungen und wissenschaftlich fundierte Methoden lernen die Teilnehmer, ihre innere Stärke aufzubauen und in stressigen Situationen gelassen zu bleiben.

Mittwoch, 22.01., 9.30–17 Uhr in der VHS

Alles veggie oder was?

Gesunde vegetarische Ernährung

In diesem Impulsvortrag geht es um gesunde vegetarische Ernährung im Alltag mit einem kleinen Ausflug in die chinesische Medizin und die ayurvedische Kost, die ebenfalls großen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat. Hier definieren wir unseren Typ, um mit vegetarischer Ernährung zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu gelangen. Das Ziel des Kurses ist es, dass jeder einen Impuls für seinen Alltag mit nach Hause nimmt und eine Vorstellung, wie man sich vegetarisch gesund ernähren kann – egal ob im Büro, unterwegs oder in der heimischen Küche.

Mittwoch, 22.01., 18–19.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 16. Januar

Wintersportkurse auf dem Feldberg für Jugendliche und Erwachsene

Skikurs (ab 13 Jahre), Snowboardkurs (ab 13 Jahre), Langlaufkurs (ab 14 Jahre), Schneeschuhwanderung (ab 14 Jahre)

Die Feldbergregion im Hochschwarzwald bietet die besten Voraussetzungen, im Winter viel Spaß zu erleben. Die Teilnehmer:innen lernen unter fachkundiger Leitung Skifahren, Snowboarden, Langlauf oder Schneeschuhwandern.

In der Kursgebühr enthalten sind ca. 3 Stunden Unterricht in der jeweilgen Sportart. Die Fahrt zum Feldberg erfolgt per Eigenanreise. Anfallende Liftgebühren oder Kosten für Leihausrüstungen sind nicht im Preis enthalten. Jugendliche ab 13 Jahren können nur in Begleitung einer volljährigen Person teilnehmen.

Veranstalter: Outdoor- und Schneesportschule Black Forest Magic Feldberg
Weitere Infos bei der VHS, 06202 2095-0

Samstag, 25.01.

Anmeldung bis 17. Januar

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 02/2025

Orte

Brühl

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.