Weinexkursion nach Östringen-Tiefenbach
mit Weinprobe in den Genusswelten Heitlinger
Freitag, 13.06., 14 Uhr, nähere Informationen unter 06202 2095-0
Anmeldung bis 2. Juni
Vipassana-, Kundalini- und Musikmeditation
In diesem Kurs werden von einem erfahrenen Meditations- und Entspannungslehrer unterschiedliche Meditationsmethoden gezeigt, die dabei helfen, Stress abzubauen, blockierte Gefühle zu lösen und achtsamer zu werden. Die praktischen Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren.
6 x dienstags, ab 24.06., 19-21.15 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 20. Juni
Gemeinsamkeiten der heiligen Schriften aller vier Weltreligionen
Vortrag auf Englisch (ab Mittelstufe B1) und Deutsch mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Was haben die Torah, das Evangelium, der Koran und die heiligen Schriften des Hinduismus gemeinsam? Wie viele Götter gibt es: 1 oder 3 oder gar 1000? Was haben Moses, Jesus und Muhammed gepredigt? Sollte man fasten und darf man Alkohol trinken? Darf man gewisse Tiere essen oder sind diese heilig? Wie sieht es mit der Kopfbedeckung aus? All diese Fragen werden beantwortet und zeigen, dass sich die vier Weltreligionen gar nicht so sehr voneinander unterscheiden, sondern viel mehr gemein haben, als man sich vorstellen kann.
Dienstag, 24.06., 19-20.30 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 19. Juni
Info-Abend zu Dyskalkulie und Rechenschwäche
Es werden verschiedene Fragen geklärt: Was ist der Unterschied zwischen Rechenschwäche und Rechenstörung (Dyskalkulie)? Ab wann wird das Zählen mit den Fingern zu einem Problem? Wie kann ich als Elternteil mein Kind unterstützen? Wo sind die Grenzen? Welche Möglichkeiten der Diagnostik gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Nachhilfe und Lerntherapie? Wo finde ich weiterführende Hilfe? Der Dozent beantwortet an diesem Abend alle Ihre Fragen rund um das Thema Mathematikschwierigkeiten.
Dienstag, 24.06., 20-21 Uhr in der VHS
Eintritt frei
Anmeldung bis 19. Juni
Träume und Ziele
– der Weg zu einem erfüllten Leben
Als Kind träumt man oft von großen Reisen, Heldentaten oder wer man im Leben sein möchte. Im Erwachsenenalter konzentriert man sich auf den Alltag, bewegt sich in gesellschaftlich vorgeschriebenen Rollen und vergisst seine Kindheitsträume. Mit den Meditationen, Atem-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen, abwechselnde Stille und Musik, geht man auf die Suche nach vergessenen Träumen und Herzenswünschen, nach kleinen Zielen, die einen daran erinnern, wer man ist und was man wirklich will.
4 x mittwochs, ab 25.06., 18.30-20 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 23. Juni
Tipps und Tricks für die Radtouren-Planung
mit 10-Punkte-Plan
Entdecken Sie die Welt der Touren – von inspirierenden Solo-Eintages-Ausflügen bis hin zu unvergesslichen Gruppen-Mehrtages-Abenteuern! Dieser Vortrag bietet Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche und sichere Tour benötigen und wie Sie Ihre Touren optimal planen. Erfahren Sie, wie Sie sich unterwegs sicher orientieren und navigieren – egal ob mit Karte, Kompass oder moderner Technik. Vertiefen Sie Ihr Wissen durch Empfehlungen zu geeigneten Touren, inklusive Tipps für die Auswahl der passenden Route. Wir geben wertvolle Hinweise zu Ernährung und Gesundheit, damit Sie auch bei längeren Touren fit bleiben. Das richtige Bekleidungs- und Ausrüstungs-Setup ist ebenso Thema wie die Technik: Von Werkzeugen bis hin zu möglichen Pannen – wir bereiten Sie auf alle Eventualitäten vor. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Tipps zur Fotografie, damit Sie Ihre schönsten Momente festhalten können. Egal, ob Sie Ihre erste Tour planen oder Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten – dieses Seminar bietet Ihnen das Know-how für sichere, gut vorbereitete und unvergessliche Touren.
Mittwoch, 25.06., 18.30-20 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 20. Juni
Mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs
In diesem Kurs werden eine Vielzahl von interessanten Anwendungen für unterwegs und eine Reise vorgestellt, einschließlich Informationen über die möglichen Kosten, besonders im Ausland. Kursinhalte: Geräteeinstellungen wie WLAN, Mobile Daten, Roaming, APPs wie WhatsApp, Wörterbücher, Reiseführer, Routenplaner, Tageszeitungen, Wetterseiten, Währungsrechner, Fahrpläne, QR-Code etc.
2 x mittwochs, ab 25.06., 16.15-17.45 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 19. Juni
Praxiskurs: Effektiver Umgang mit dem Tablet
für Tablets mit Android-Betriebssystemen
Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung. Nicht nur junge Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer ihr Tablet besser kennen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann?
2 x mittwochs, ab 25.06., 18.30-20.45 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 19. Juni
Sanftes Hatha Yoga und Yin Yoga mit Yoga Nidra
Entschleunigen und Regenerieren
Diese sanfte Yoga-Einheit lädt die Teilnehmer ein, körperlich und mental zur Ruhe zu kommen. Durch eine wohltuende Kombination aus Hatha und Yin Yoga sowie einer abschließenden Yoga-Nidra-Tiefenentspannung wird das gesamte System regeneriert und gestärkt – ideal für alle, die Ausgleich, Entspannung und achtsame Bewegung suchen. Der Kurs ist für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet.
5 x freitags, ab 27.06., 18-19.15 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 24. Juni
Wohnungseigentum und Hausverwaltung
Dieses Seminar richtet sich an Eigentümer oder (künftige) Käufer gebrauchter oder neuer Eigentumswohnungen. Es bietet praxisnahe Informationen zur Verwaltung des Wohnungseigentums: gesetzliche Grundlagen, Gemeinschaftseigentum/Sondereigentum, Rechte und Pflichten der Eigentümer, Bestellung und Kontrolle eines Verwalters, Rechte und Pflichten des Verwalters, Nebenkostenabrechnungen, Wirtschaftsplan, Eigentümerverwaltung, Beschlussfassung, Teilungserklärung, Instandhaltungsrücklage.
Samstag, 28.06., 9.30-12.30 Uhr in der VHS
Anmeldung bis 24. Juni
Italienisches Picknick im Grünen
Für Familien
Für alle, die gerne im Freien picknicken, ist dieses Angebot. In der VHS werden gemeinsam verschiedene italienische vegetarische Snacks und ein köstliches italienisches Dessert zubereitet und anschließend zu unserem nahegelegenen Picknickplatz spaziert.
Samstag, 28.06., 15-18 Uhr in der VHS und außerhalb
Anmeldung bis 23. Juni