Bildung

Demnächst in der VHS

Kurse und Veranstaltungen in den Herbstferien Für Erwachsene Triumph der Diplomatie oder Illusion des Friedens 100 Jahre Konferenz von...

Kurse und Veranstaltungen in den Herbstferien

Für Erwachsene

Triumph der Diplomatie oder Illusion des Friedens

100 Jahre Konferenz von Locarno

Vortrag

Vom 5. bis zum 16. Oktober 1925 fand in der schweizerischen Stadt Locarno am Lago Maggiore eine internationale Friedenskonferenz statt, auf der Delegationen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Belgien, Polen und der Tschechoslowakei vertreten waren. Das Ergebnis waren die Verträge von Locarno, in denen Deutschland seine Westgrenze anerkannte, während es sich eine friedliche Revision seiner Ostgrenzen offen hielt. Durch diesen Schritt der Verständigung konnte Deutschland 1926 Mitglied des Völkerbunds und ständiges Mitglied im Völkerbundsrat werden. Der sprichwörtliche Geist von Locarno hielt jedoch nicht lange, sondern wurde ab 1933 in Deutschland zu den Akten gelegt. Wie lief diese Konferenz vor 100 Jahren ab? Wer waren die Protagonisten? Was waren die Gründe für das letztendliche Scheitern?

Dienstag, 28.10., 19-20.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 23. Oktober

Umgang mit dem Smartphone

Für Erfahrene

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer der Grundkurse "Umgang mit dem Smartphone" sowie an alle, die mit dem grundlegenden Bedienkonzept von Android bereits vertraut sind und mehr über ihr Smartphone wissen möchten. Schwerpunkt ist der Umgang mit dem Gerät, besonders konkrete Fragen der Teilnehmer.

2 x mittwochs, ab 29.10., 17-18.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 24. Oktober

Online-Workshop: Mein eigener Youtube-Kanal und -Videos

Hier lernen die Teilnehmer, wie sie ihren eigenen Youtube-Kanal erstellen und ein eigenes Video veröffentlichen können.

Mittwoch, 29.10., 19-21 Uhr

Anmeldung bis 22. Oktober

Microsoft Office Intensiv: Grundlagen für den Beruf

- Bildungszeit -

Microsoft Office stellt in heutigen Büroumgebungen den De-facto-Standard dar. Ein professioneller Umgang mit den enthaltenen Programmen ist im Beruf unumgänglich. In diesem Kompaktkurs erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung in die praktische Nutzung des Office-Pakets. Den Schwerpunkt bildet dabei die Nutzung im Berufskontext, also die Erstellung von Geschäftsbriefen, Protokollen, Einladungen, Dokumentationen, Aushängen, Rechnungen, Tabellen, Diagrammen und Präsentationen.

Dienstag, 28.10. und Mittwoch, 29.10., jeweils 9-17 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 24. Oktober

Fit für den Büroalltag: EDV von Frau zu Frau

Für Berufsrückkehrerinnen und Frauen, die ihre Computerkenntnisse auffrischen möchten

Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, die Grundlagen der EDV kennenzulernen, den Umgang mit Betriebssystemen wie Windows 11 zu erlernen und praktische Fähigkeiten im Erstellen von Dokumenten, Arbeiten mit Grafiken sowie im Surfen im Internet zu entwickeln. Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisstand des Kurses "EDV-Basiswissen"

2 x samstags, ab 01.11., 9-13 Uhr

Anmeldung bis 28. Oktober

Für Kinder

Fröhliche Kinder aus Pappmaché

Für Schüler ab 10 Jahren

Hier können die Kinder sich selbst oder Freunde bei Sport und in 3D darstellen. Mit Pappmaché, Draht, Pinsel und Farben gelingt das ganz leicht.

Dienstag, 28.10. und Mittwoch, 29.10., jeweils 9.30-12.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 22. Oktober

Erste Hilfe für Kinder von 8 bis 11 Jahren

Erste Hilfe ist kinderleicht und vor allem lebenswichtig! Nach diesem Motto führt der Kurs Kinder im Grundschulalter an Erste Hilfe heran. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Pausenhelfer.

Dienstag, 28.10., 9-12 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 21. Oktober

Spiele programmieren mit SCRATCH

Für Kinder ab 11 Jahren

Zum Programmieren der Spiele wird die Programmiersprache Scratch verwendet. Sie wurde in den USA für Kinder und Jugendliche entwickelt, um ihnen durch spielerisches Lernen einen Einblick in die Grundstrukturen von Computerprogrammierung zu geben. Dieses Wissen wird den Kindern in der digitalisierten Welt der Zukunft auch ansonsten von Nutzen sein. Und ganz nebenbei verbessern sie damit ihr logisches und kreatives Denken.

Dienstag 28.10. bis Donnerstag, 30.10., jeweils 10-13 Uhr

Anmeldung bis 23. Oktober

Einstieg in Japanisch mit Manga

Für Schüler ab 12 Jahren

Der Kurs ist für alle geeignet, die noch keine Vorkenntnisse haben, neugierig auf die japanische Sprache sind, Manga lieben oder Japan-Fans sind und spielerisch einen Einstieg in die Sprache bekommen möchten.

"???? - Ganbarre!" Du schaffst das!

Mittwoch, 29.10., 9-11.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 24. Oktober

Comic- und Mangazeichnen

Für Schüler von 8-12 Jahren

In Kooperation mit der Gemeindebücherei Ketsch

In einzelnen Übungen lernen die Teilnehmer den Entwurf einer Figur mit Hilfe einfacher geometrischer Formen wie Kreis oder Oval. Das Endprodukt ist die selbstständig gezeichnete Comicfigur. Im Einzelnen geht es um die Aufteilung des Körpers, Darstellung von Menschen, Licht und Schatten, Skizzieren, Bewegung bis hin zum Entwurf eigener Figuren.

In der Bücherei kann man sich dazu tolle Mangabücher ausleihen.

Donnerstag, 30.10., 15-17 Uhr in der Gemeindebücherei Ketsch

Anmeldung bis 27. Oktober

Fantastische Landschaften und Tiere

Für Schüler ab 10 Jahren

Die Schüler experimentieren mit Farben und Formen und lassen dabei Farben und Kleckse ineinander fließen. Unsere so entstandenen Zufallsbilder werden mit Pinsel und Aquarellstiften spielerisch zu fantastischen Landschaften oder Tieren ausgearbeitet. Dabei entstehen ganz besondere und wirklich einmalige Bilder.

Donnerstag, 30.10. und Freitag, 31.10., jeweils 9.30-12.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 23. Oktober

Yoga zum Schnuppern

Für Kinder von 8 bis 9 Jahren

In diesem Workshop werden die Kinder angeleitet, durch Yogaübungen körperliche Verspannungen zu lösen und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Dies geschieht spielerisch im Rahmen einer Geschichte und Phantasiereisen, die zur Entspannung verhelfen und die Kreativität anregen und steigern können.

Donnerstag, 30.10., 14-16.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 27. Oktober

Girlpower: Yoga für Teens

Für Mädchen von 11 bis 15 Jahren

Schnupperworkshop

Unsicherheit, Selbstfindung, Mobbing und Leistungsdruck sind Themen, die in der heutigen Zeit die Entwicklung junger Mädchen zu einer gesunden erwachsenen Frau besonders beeinflussen. Der steigende Leistungsdruck in der Schule sowie innere Rollenkonflikte üben viel Druck auf die jungen heranwachsenden Mädchen aus. Yoga hilft durch körperliche Übungen (Asanas), Verspannungen zu lösen und ein besseres Körperempfinden zu entwickeln. Durch Atemübungen (Pranajama) und Meditation in Form von Phantasiereisen wird die Entspannung gefördert und die Konzentration verbessert. Regelmäßiges Praktizieren der Yogaübungen und von Pranajama kann die Teenagerin darin unterstützen, eine gesunde Körperhaltung und Einstellung zu sich selbst zu entwickeln.

Freitag, 31.10., 14-15.30 Uhr Uhr

Anmeldung bis 27. Oktober

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche

Auch für den Führerschein

Die Fähigkeit, in Notfallsituationen Erste Hilfe leisten zu können, ist eine wertvolle Kompetenz, die Leben retten kann. In diesem Kurs erlangt ihr das Wissen und die Fähigkeiten, um Anderen in Not zu helfen.

Die Teilnahmebescheinigung qualifiziert euch auch für den Führerscheinerwerb.

Freitag, 31.10., 9-17 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 24. Oktober

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oftersheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto