Bildung

Demnächst in der VHS

Autogenes Training - Grundkurs Autogenes Training ist eine Technik der Entspannung und Selbstberuhigung. Regelmäßiges Üben kann helfen, ausgeglichener...

Autogenes Training - Grundkurs

Autogenes Training ist eine Technik der Entspannung und Selbstberuhigung. Regelmäßiges Üben kann helfen, ausgeglichener und gelassener zu werden, Stresssituationen besser zu bewältigen und sich wohler zu fühlen. Förderung durch die Krankenkassen möglich.

8 x montags, ab 10.11., 20-21.30 Uhr in der VHS

Progressive Muskelentspannung

Wirksam locker lassen mit PME nach Jacobson

Zwischen äußeren Muskelverspannungen und innerer seelischer Anspannung besteht ein enger Zusammenhang. Mit diesem Verfahren kann man durch Entspannung der wichtigsten willkürlichen Muskeln bis hin zur Ganzkörperentspannung mit innerer Gelöstheit den alltäglichen Stress- und Belastungsreaktionen entgegenwirken. Förderung durch die Krankenkassen möglich.

8 x montags, ab 10.11., 18.45-19.45 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 05. November

Standfest und stabil, fit und sicher

Sturzprävention für Senioren ab 65 Jahren

Dieser Kurs ist ein ganzheitliches Gesundheitssportangebot für alle Neu- und Wiedereinsteiger über 65 Jahren, die aktiv in den nächsten Jahren ihr Sturzrisiko minimieren möchten.

7 x montags, ab 10.11., 10.45-12.15 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 06. November

vhs.goes green: Regionale vegetarische Ernährung

Wie das Essen mit Klimaschutz zusammenhängt

Vortrag

Es gibt viele Vorteile einer regionalen vegetarischen Ernährung, sei es ethisch, gesundheitlich oder ökologisch. Der Konsum regionaler Produkte, z.B. auf dem Wochenmarkt oder bei den Bauern der Region haben positive Effekte auf das Klima und die CO2-Emissionen sowie das persönliche Wohlbefinden.

Montag, 10.11., 18-19.30 Uhr in der VHS

Eintritt frei

Anmeldung bis 06. November

JA und NEIN: Zielgerichtet kommunizieren und souverän auftreten

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Formulierungen ihre Kommunikation wirkungsvoll und positiv gestalten können. Sie erfahren, warum Worte Bilder erzeugen, die im Kopf bleiben und wie man diese für sich nutzen kann, um die eigenen Botschaften klar, überzeugend und nachhaltig zu vermitteln.

Montag, 10.11., 19-20.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 07. November

analog - digital - kreativ: Latte Art als Holzschnitt

KI trifft analoge Drucktechnik

In Kooperation mit dem Xylon Museum & Werkstätten

In diesem Workshop wird aus Latte Art ein Druckmotiv – mithilfe digitaler Bearbeitung, Lasertechnik und traditioneller Druckverfahren. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer Ausstellung in der Volkshochschule sowie in einem Schwetzinger Café präsentiert.

Dienstag 11.11. und Donnerstag 13.11., jeweils 18-21 Uhr in der VHS-Schwetzingen.

Dienstag 18.11. und Donnerstag 20.11., jeweils 18-21 Uhr in der Werkstatt des Xylon-Museums.

Anmeldung bis 06. November

Wer hilft uns, miteinander in Frieden zu leben?

Vortrag beim VHS-Treff

Mittwoch, 12.11., 15-16.30 Uhr in der VHS

Tageskasse

Gesunde vegetarische Ernährung in den Wintermonaten

Alles veggie oder was?

Vortrag

Das Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer einen Impuls für ihren Alltag mit nach Hause nehmen und eine Vorstellung, wie man sich vegetarisch gesund ernähren kann - egal ob im Büro, unterwegs oder in der heimischen Küche.

Mittwoch, 12.11., 18-19.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 09. November

Online-Kurs: Die Kraft des Schweigens

Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen

Dieses praxisnahe Seminar zeigt den Teilnehmern, wie sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, ihre Präsenz erhöht und ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben.

Mittwoch, 12.11., 18.30-21.30 Uhr

Anmeldung bis 10. November

Mathe-Boost für Abiturienten - einfach und verständlich vorbereitet

Tipps und Unterstützung für Mathemuffel

Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die in diesem Schuljahr ihr Abitur ablegen. Die Dozentin vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Themen verständlich und praxisnah – ganz ohne Angst und Frust.

8 x mittwochs, ab 12.11., 17-18.30 Uhr im Hebel-Gymnasium

Anmeldung bis 10. November

Die Goldene Bulle und ein besonderer Kriminalfall

der Carl-Theodor-Zeit

Der Vortrag in Kooperation mit der Badischen Heimat beleuchtet den lange unbekannten Diebstahl des Goldsiegels des pfälzischen Exemplars der Goldenen Bulle aus dem Mannheimer Schlossarchiv im Jahre 1774. Der Referent zeigt, dass die bisherige Annahme, das gestohlene Siegel sei bald danach unversehrt wieder zurückgekehrt, nicht mehr haltbar ist.

Donnerstag, 13.11., 18.30-20 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 10. November

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung

Donnerstag, 13.11., 19-20.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 10. November

Online-Kurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt

Für Schüler

Der Dozent zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Donnerstag, 13.11., 16-18 Uhr

Anmeldung bis 11. November

Internetführerschein – Sicher im digitalen Raum unterwegs

Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

In einer digitalen Welt voller Chancen und Risiken lernen die Kinder in diesem interaktiven Kurs, sicher und selbstbewusst im Netz unterwegs zu sein. An den letzten beiden Kurstagen kommen die Eltern dazu. In einem spannenden „Wer weiß mehr?“-Quiz und bei der Entwicklung digitaler Familienregeln wird das Wissen vertieft und der sichere Umgang mit digitalen Medien als Familie gefestigt. Zum Abschluss erhalten die Kinder ihren „Internetführerschein“ – ein Zertifikat für digitale Kompetenz.

6 x freitags, ab 14.11., 15-16.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 11. November

Kommunikation & Körpersprache

In diesem Workshop wird mit unterschiedlichen Methoden und Übungen sowie praktischen Beispielen aus dem Alltag erörtert, wie gute Gespräche gelingen können.

Freitag, 14.11., 18-19.30 Uhr und Samstag, 15.11., 14-17 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 10. November

Tango-Workshop mit Victor

Für Einsteiger

In angenehmer Atmosphäre werden die ersten Schritte und Figuren des Tangos vermittelt. Dabei steht die Freude am Tanzen stets im Mittelpunkt!

3 x freitags, ab 14.11., 17.30-19 Uhr in der Kurpfalzhalle Oftersheim

Anmeldung bis 10. November

Hohle Keramik und Modellieren einer Skulptur

In diesem Kurs werden die Techniken zum Modellieren von hohler Keramik vermittelt. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Keramikgestaltung vertiefen möchten.

Freitag, 14.11., 19.30-21 Uhr, 5 x freitags, ab 21.11., 18-21 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 10. November

Offene Kamera: Foto-Sprechstunde

Die zwanglose „Foto-Sprechstunde“ mit Fotograf Jessen Oestergaard.

Freitag, 14.11., 17.15-20.15 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 10. November

Herbstliche türkische Küche

Die türkische Küche hat dank vieler kultureller Einflüsse einiges zu bieten. Es werden Rezepte wie Frikadellen mit Kartoffeln, Bulgur Pilaw mit Gemüse, Haydari, Jäger Börek (Füllung mit Hackfleisch), Grießsüßspeise zubereitet.

Freitag, 14.11., 18-21.30 Uhr in der Küche der Humboldtschule Plankstadt

Anmeldung bis 11. November

Perlen & Ketten

In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, eigene Perlen neu aufzuziehen und Ketten zu reparieren, neu aufzuziehen, neu zu gestalten, zu kürzen, zu verlängern sowie bei Bedarf neue Verschlüsse anzubringen.

Samstag, 15.11.2025, 11-15.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 11. November

Kreative Fotografie: Bild im Bild

Fotospaziergang am Samstag

Es werden „Fenster in eine andere Welt“ entdeckt, indem Bilder im Bild im Alltag gesucht werden. Diese können jedoch auch gezielt kreiert werden. Dazu sind eigene Fotoprints in unterschiedlichen Formaten bis A4 willkommen. Zudem können interessante Fotobücher oder Gemälde mitgebracht werden, wobei sich insbesondere Portraits und ältere Aufnahmen eignen.

Samstag, 15.11., 10-16.30 Uhr in der VHS

Anmeldung bis 11. November

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oftersheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto