In einer Zeit, in der die Demokratie weltweit unter Druck steht, ist es wichtiger denn je, sich ihrer Bedeutung bewusst zu werden.
Winston Churchill sagte einst: „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“
Dieses Zitat wird oft als Entschuldigung von Politikern verwendet, wenn sie nach Wahlen oder Umfragetiefen ins Straucheln geraten.
Doch wir müssen uns fragen: Ist es wirklich notwendig, den Wert der Demokratie ständig neu zu betonen?
In Schriesheim leben wir in einem Zustand gelebter Freiheit, dessen Bedeutung uns zunehmend entgleitet.
Freiheit bedeutet, Entscheidungen zu treffen, Informationen zu erhalten und Meinungen zu äußern, ohne Angst vor staatlicher Repression.
Diese Grundsätze sind das Fundament unserer Demokratie, die uns die Möglichkeit gibt, unsere Stimme zu erheben und Einfluss zu nehmen.
Erinnern wir uns: In den dunklen Jahren von 1933 bis 1945 lag Schriesheim unter der Führung eines Ortsgruppenleiters der NSDAP. Solche Erinnerungen mahnen uns, die Errungenschaften unserer Verfassung und die damit verbundenen Menschen- und Bürgerrechte zu schätzen.
Die Rechte und Freiheiten, die wir heute genießen, sind das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes unserer Vorfahren, die aus den Schrecken der Vergangenheit gelernt haben.
Die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht und der Volkstrauertag sind bedeutende Veranstaltungen in Schriesheim, die uns an die Wichtigkeit der Erinnerung und des Gedenkens erinnern.
Unsere Wählervereinigung ist stolz darauf, bei diesen Anlässen präsent zu sein und für die Werte der Demokratie einzutreten.
Doch der Blick über die Grenzen zeigt eine besorgniserregende Realität:
Laut Prof. Karl Lamers leben nur noch 29 % der Weltbevölkerung in einer Demokratie.
In vielen Ländern werden Freiräume eingeschränkt oder gar abgeschafft.
Dr. Müller fordert uns auf, die Tristesse und Lethargie zu überwinden und aktiv für unsere Werte einzutreten.
Diversität und Meinungsvielfalt sind keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.
Es ist entscheidend, dass wir lernen, Kompromisse zu schließen und einen Konsens zu finden, um gemeinsam voranzukommen. Dies erfordert Engagement und den Willen, die eigene Meinung zu hinterfragen.
In Schriesheim liegt es an uns, die Demokratie nicht nur zu bewahren, sondern sie aktiv zu gestalten.
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch Teilnahme an Wahlen, Engagement in der Gemeinschaft oder durch den Austausch von Ideen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Demokratie für alle zugänglich bleibt – heute und in Zukunft.
Hilmar Frey
www.initiative-schriesheimer-buerger.de