Berufliches Schulzentrum Hechingen
72379 Hechingen
Bildung

Demokratie hautnah erleben

Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) ist eine von 7.210 Schulen, die sich bundesweit am Projekt Juniorwahl zur Bundestagswahl beteiligt hatten....
Der Wahlraum der Juniorwahl – fast wie bei der richtigen Bundestagswahl.
Der Wahlraum der Juniorwahl – fast wie bei der richtigen Bundestagswahl.Foto: BSZ

Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) ist eine von 7.210 Schulen, die sich bundesweit am Projekt Juniorwahl zur Bundestagswahl beteiligt hatten. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler nehmen bis zum 21. Februar an der Juniorwahl teil. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für politisches Interesse und gesellschaftliches Engagement. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt und versteht sich als wichtiger Baustein in der Demokratiebildung. Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit gegeben, den Ablauf einer echten Wahl zu simulieren. Die Wahl am BSZ findet dabei natürlich unter realistischen Bedingungen statt – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und einer Auszählung der Stimmen. Ziel ist es, das Bewusstsein für demokratische Prozesse zu schärfen und junge Menschen frühzeitig für Politik zu begeistern.

„Die Juniorwahl ist eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie lernen nicht nur, wie eine Wahl abläuft, sondern setzen sich auch vorab im Unterricht mit politischen Themen auseinander. Gerade in Zeiten politischer Herausforderungen ist es wichtig, jungen Menschen die Bedeutung von Wahlen als hohes Gut der Demokratie zu vermitteln“, betont Schulleiter Arndt Bayer die Wichtigkeit der Juniorwahl.

Begleitet wird die Juniorwahl von Lehrkräften des BSZ, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht vorbereiten. Dabei werden politische Programme, Wahlgrundsätze und die Bedeutung von Wahlen für die Demokratie diskutiert.

Selbstverständlich dürfen bei der Juniorwahl alle Schülerinnen und Schüler wählen, auch diejenigen, die noch nicht volljährig sind oder keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Damit werden bis auf den Wahlgrundsatz „allgemein“ alle anderen Wahlgrundsätze eingehalten. „Natürlich ist die Wahl frei, wir zwingen niemanden, daran teilzunehmen“, versichert Alexandra Rothweiler, die die Juniorwahl gemeinsam mit ihren Kollegen Christoph Müller und Alexander Storz organisiert. „Wir hoffen natürlich darauf, dass auch am Sonntag unsere bereits wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, gibt Rothweiler ein weiteres wichtiges Ziel der Juniorwahl an.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird wie bei der offiziellen Bundestagswahl auf www.juniorwahl.de veröffentlicht und bietet spannende Einblicke in das politische Meinungsbild von Jugendlichen. Wie die Schülerinnen und Schüler des BSZ abgestimmt haben, wird allerdings nur an der Schule veröffentlicht.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 08/2025

Orte

Hechingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto