Um Demokratieverständnis und Vermittlung demokratischer Werte ging es im Schuljahresprojekt an der Astrid-Lindgren-Schule Neckarsulm. Das Projekt war eine Kooperation der Klassen 8 und 9 mit dem Jugendreferat der Stadt Neckarsulm und Isabel Klaus vom Jugendhaus Gleis 3. Die Module Pluralismus, Wahlen, Kinderrechte, über Konflikte reden und Kompromisse suchen, waren wichtige Inhalte der 5 kompakten Unterrichtsblöcke. Dazu trafen sich immer vor den Ferien die Schüler der Klassen 8a, 8b und 9a mit Frau Klaus. Beendet wurde das Projekt mit einem Demokratie-Workshop, gestaltet von den Schülerexpert:innen der drei Klassen für die Klassensprecher:innen der ganzen Schule. Als Multiplikatoren sollen diese die erarbeiteten Inhalte in ihre SMV-Arbeit einfließen lassen. Sehr bildlich und spielerisch wurde das Thema vermittelt, bei dem die Schüler/-innen viel Freude hatten. Mit dem Bilderbuch „Im Dschungel wird gewählt“, wurde das Thema Wahlen und Wählen ab 16 Jahren vermittelt. Ein Lehrfilm zu den Kinderrechten mit einem Quiz vermittelte die 10 Rechte für Kinder und regte zur Diskussion an.
Auf welchen Werten steht das Miteinander in der Astrid-Lindgren-Schule?
Mit den Holzklötzen konnten es die Schüler auf spielerische Weise ausdrücken.
Was ist uns wichtig an der Astrid-Lindgren-Schule?
Hier ein paar der erarbeiteten Forderungen, die an die Schulleiterin Susanne Friedrich übergeben wurden:
Fazit des Workshops und des Feedbacks zum Abschluss des Projekts war: Ja, Demokratie hat ganz viel mit uns allen zu tun!
Annemarie Adam, Klassenlehrerin der 9a