Den Auftakt am Maifeiertag im Festkalender entlang der Strohgäubahn macht die Freiwillige Feuerwehr Weissach im Heckengäu mit dem Aufstellen des Maibaumes auf dem Marktplatz gegen 10:30 Uhr und anschließender Hocketse in der benachbarten Feuerwache bis weit in den Nachmittag. In Schwieberdingen auf dem Festplatz am Bahnhof beginnt um 11 Uhr der Startschuss zur 1.-Mai-Hocketse des Schützenvereins! Zum gemütlichen Feierabend lädt ein ab 18 Uhr der Obst- und Gartenbauverein Flacht in seinen Strudelbachgarten mit köstlichen kleinen Speisen und einer feinen Auswahl an Getränken im Sandweg 20 am Ortseingang, 2 km Maispaziergang entfernt vom Bahnhof Weissach im Heckengäu. Die Fahrt mit dem FEURIGEN ELIAS und ggf. die Buslinie 634 ab Bahnhof Weissach und Marktplatz bringen keinen Führerschein in Gefahr: Einsteigen im Bahnhof Heimerdingen in Richtung Weissach im Heckengäu um 12:02, 16:02 und 19:02 Uhr und in Richtung Korntal um 10:00, 14:00 und 17:00 Uhr. Am Endbahnhof Weissach im Heckengäu ist Abfahrt um 9:43, 13:43 und 16:43 Uhr und am anderen Ende der Strohgäubahn in Korntal um 11:16, 15:16 und 18:16 Uhr. Sollte die beim FEURIGEN ELIAS kostenlose Billett-Online-Buchung - www.ges-ev.de - für die 3 Personenwagen schon ausverkauft sein, kommen Sie trotzdem an den Bahnsteig und kaufen im Wagen mit Barverkauf ein Billett beim Personal. Bitte vor dem Weg zum Bahnhof immer ins Internet schauen wegen evtl. aktueller Änderungsmeldungen! Unbenutzte Online-Fahrkarten verfallen ohne Rückerstattung. Im Zug gelten keine ÖPNV-Fahrausweise, sondern nur Billette des FEURIGEN ELIAS quasi als Eintritt in ein rollendes Museum in rund 80 Jahre alte Personenwagen mit Trittbrettern aus Holz auf die gittergesicherten Plattformen und im Wageninneren mit Riemen an den Schiebefenstern. Der Restaurationswagen bietet Vesper und Getränke, im Gepäckwagen kommen Kinderwagen und Fahrräder OHNE MOTORANTRIEB kostenlos unter. Fahrpreise und genauer Fahrplan auf unserer Internetseite. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des FEURIGEN ELIAS wünschen viel Vergnügen auf dem Festle am 1. Mai und im Zug wie vor 100 Jahren!