Kunst gestalten, verwalten und die Gesellschaft inspirieren – das ist das Leitmotiv des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). Der Bezirksverband Karlsruhe, angesiedelt mitten im historischen „Dörfle“, einem kulturell und gastronomisch pulsierenden Stadtteil, bietet Künstlerinnen und Künstlern sowie Kunstinteressierten einen lebendigen Treffpunkt.
„Unser Haus ist ein Ort der Begegnung, offen für alle“, sagt Sabine Adler, Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und tätig in der Geschäftsstelle des BBK Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Künstler Tim Bohlender, der Teil des Vorstands ist und Siebdruck-Kurse anbietet, fördert sie die Vision einer starken, vernetzten Kunstgemeinschaft. „Ich wurde in die Arbeit in der Siebdruckwerkstatt von einem unserer ältesten Mitglieder eingeführt“, erzählt Bohlender. Dieses generationenübergreifende Miteinander prägt den BBK ebenso wie der Austausch von Wissen und Erfahrung.
Mit rund 280 Mitgliedern ist der BBK Karlsruhe einer der aktivsten Bezirksverbände. Mitglieder profitieren von vielfältigen Vorteilen:
„Das Netzwerken und der generationenübergreifende Austausch sind uns besonders wichtig“, betont Adler. „Hier können Künstlerinnen und Künstler voneinander lernen, sei es bei der Suche nach den besten Materialien oder durch den Austausch über Ausstellungsstrategien.“
Trotz der Offenheit des BBK gibt es klare Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft. „Freischaffende Künstlerinnen und Künstler müssen eine professionelle Basis nachweisen können“, erklärt Adler. Das bedeutet: ein abgeschlossenes Kunststudium, ein aussagekräftiges Portfolio und eine regelmäßige Ausstellungstätigkeit. Das Künstlerhaus ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kunst und Eigeninitiative Hand in Hand gehen. Die Mitglieder können sich nach Belieben einbringen, z.B. auch indem sie eigene Kunstkurse anbieten. Beliebt ist vor allem der Aktzeichenkurs, der jeden Samstag stattfindet.
Wer die Arbeit des BBK unterstützen möchte, ohne selbst Mitglied zu werden, kann dem Förderverein beitreten. Fördermitglieder erhalten exklusive Drucke, Jahresgaben sowie Einladungen zu Sonderveranstaltungen. „Und natürlich das gute Gefühl, etwas für die Kunst getan zu haben“, ergänzt Adler mit einem Lächeln. (war)
Termine und Veranstaltungen
Wer mehr über den BBK erfahren möchte, findet ihn auch vom 20. bis 23. Februar auf der art Karlsruhe. „Druckfrisch“ kommt er als Gruppenausstellung zum Thema „Druckkunst“ schon am Freitag, 14. Februar, ab 19 Uhr, in seinen eigenen Räumlichkeiten daher. In Durlach gibt es am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr, ein „All In“, eine weitere Gruppenausstellung, in der Orgelfabrik. Videos, Impressionen und aktuelle Informationen gibt es zudem unter @bbk_karlsruhe auf Instagram.