Der Hoffnungslauf ist inzwischen vielen auch über Bruchsal hinaus ein Begriff. Beim diesjährigen 28. Hoffnungslauf am 10. Mai gehen wieder Läuferinnen und Läufer aller Leistungs- und Altersklassen an den Start. Unter dem Motto „#laufendhelfen – Gesellschaftliche Teilhabe fördern“ geht es wieder durch die Bruchsaler Innenstadt und den Schlossgarten. Neben dem Lauf können sich kleine und große Besucher*innen auf ein buntes Rahmenprogramm freuen: Der Festbetrieb startet um 13:30 Uhr im Innenhof der Stirumschule, für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeitenden des Caritasverbandes mit Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Foodtrucks mit Currywurst, Flammkuchen und Falafel. Wie schon im letzten Jahr erwartet die Besucher*innen zusätzlich ein Programm am Marktplatz, hier sorgen musikalische Darbietungen und ein weiterer Imbiss-Foodtruck für Atmosphäre. Um 14:00 Uhr startet das AOK-Maskottchen Jolinchen den offiziellen Teil mit dem Lauf für die Kleinsten, den AOK-Bambini-Lauf. Kinder bis 1,40 m laufen eine 400 m lange Runde um die Stirumschule. Im Ziel erwartet die Kleinen eine Medaille sowie eine Urkunde. Eine Anmeldung ist hierfür nicht nötig. Der Startschuss für den Hauptlauf ist um 15:00 Uhr: Ob Jung oder Alt, gemütlicher Spaziergang oder Marathonlauf, mit dem Verein, den Arbeitskolleg*innen, der ganzen Familie oder im Rollstuhl – der Bruchsaler Hoffnungslauf ist und bleibt ein Lauf für alle! Anmeldungen sind unter www.hoffnungslauf.de auch für Kurzentschlossene noch möglich. Menschen aller Alters- und Leistungsklassen laufen, walken und spazieren dann die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Bruchsaler Innenstadt und den Schlossgarten. Neben dem altbekannten Lauf gewinnt der Schulpreis immer mehr an Bedeutung: Sowohl in der Woche vor dem Lauf als auch am Lauftag selbst haben Schulmannschaften die Möglichkeit, Kilometer und somit Spenden zu sammeln. „Wir freuen uns, dass Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Herr Jürgen Blickle, Geschäftsführender Gesellschafter der SEW EURODRIVE, auch dieses Jahr die Schirmherrschaft übernehmen. Ebenso möchten wir uns ganz herzlich bei der SEW EURODRIVE GmbH, der Sparkasse Kraichgau und der AOK Mittlerer Oberrhein bedanken. Gleichermaßen gilt unsere Erkenntlichkeit all unseren Sponsor*innen, Unterstützer*innen, Hoffnungsstifter*innen und unseren Partner*innen, die im Hof und auf der Strecke für die Sicherheit sorgen. Ohne deren Wertschätzung und Stärkung wäre dieses Event in der Form nicht möglich“, so Sabina Stemann-Fuchs, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Bruchsal. Mit den erlaufenen Spenden ermöglichen wir niedrigschwellige Beratungsangebote, individuelle Unterstützungen oder konkrete Einzelfallhilfen – alle mit dem Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in Not zu fördern. Werden Sie Hoffnungsstifter/-in (ehemals Runden-/Kilometerpate/patin) und setzen Sie sich gemeinsam mit uns gegen den sozialen Ausschluss benachteiligter Menschen ein. Genauere Informationen hierzu sowie alles rund um den Lauf erfahren Sie auf unserer Webseite: www.hoffnungslauf.de
Text: Stefanie Höflein