Seit den Osterferien haben wir den Bewegungspass in den Montagsgruppen integriert. Für die 3-jährigen Kinder der Eltern-Kind-Turngruppen als auch für alle Vorschulturnkinder werden in jeder Turnstunde Bewegungsaufgaben aufgebaut und geübt. Vor den Ferien darf dann jedes Kind, das die Aufgaben korrekt ausübt, fleißig Sticker für den Bewegungspass sammeln.
Wir freuen uns, wenn dieses Angebot zahlreich genutzt wird! Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst:
Was?
Mit dem Bewegungspass wollen wir die motorischen Fertigkeiten Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Werfen und Fangen in unserer Turnstunde weiter schulen und so die motorische Entwicklung der Turnkinder spielerisch unterstützen. Mit acht verschiedenen Tieren bzw. Bewegungsform und jeweils vier Schwierigkeitsstufen umfasst der Bewegungspass insgesamt 32 Übungen, die auf verschiedene Motorikbereiche abzielen.
Jedes Kind bekommt seinen eigenen Bewegungspass (ein buntes Stickerheft), den wir Übungsleiter bis zur Fertigstellung und Durchführung aller acht Tier-Bewegungsaufgaben für euch verwahren.
Nach jeder erfolgreich absolvierten Übung bekommen die Kinder von ihrem Übungsleiter zur Belohnung einen Sticker, der dann in den Bewegungspass eingeklebt werden kann.
Wer?
Das Angebot richtet sich an alle Kinder ab 3 Jahren. Für diese Kinder werden wir einen Bewegungspass ausstellen und Sticker vergeben. Die jüngeren Kinder sind gerne eingeladen, die Aufgaben selbständig entsprechend ihres Leistungsstandes in der Bewegungsstunde auszuprobieren.
Wann?
Wir werden immer ein Tier bis zu den nächsten Ferien behandeln und die passende Station in der Turnstunde aufbauen. Die Anleitung der verschiedenen Aufgaben liegt dann an der Station aus. Bis zu den Pfingstferien stehen im Eltern-Kind-Turnen die Aufgaben der „Schlange“ an, für die Vorschulturnkinder das „Känguru“.
Die Abnahme der Übungen und Verteilung der Sticker erfolgt immer an den zwei Montagen vor den Ferien.