Am 4. Februar feierte die Kita gemeinsam mit den Erzieherinnen und Pfarrer Maier das Fest des heiligen Blasius. Im Rahmen dieses Festes besuchten die Kinder die katholische Kirche, um den Blasiussegen zu empfangen. Pfarrer Maier erklärte den Kindern zunächst, was der Blasiussegen bedeutet: Er schützt vor Krankheiten, insbesondere Halskrankheiten, und ist ein Zeichen des göttlichen Segens.
Während des Gottesdienstes sangen die Kinder zusammen mit den Erzieherinnen zwei Lieder und beteten gemeinsam das „Vaterunser“. Als der Blasiussegen erteilt wurde, hielt Pfarrer Maier zwei gekreuzte Kerzen in den Händen, was den Kindern eine besondere Bedeutung des Segens vermittelte. Nach dem Segen war es ein ruhiger, besinnlicher Moment, der den Kindern eine wertvolle Erfahrung im religiösen Kontext vermittelte.
Es grüßt das Kita-Team aus der Kath. Kita St. Josef Epfenbach