Musikschule Neuhausen e. V.
73765 Neuhausen auf den Fildern
NUSSBAUM+
Bildung

Der Blick aus meinem Fenster

Haben Sie heute schon gelauscht? Öffnen Sie das Fenster und dann hört man sie wieder! Die Singvögel, sie veranstalten wieder zauberhafte Morgenkonzerte....
Osterferien vom 14. bis 26. April 2025
Osterferien vom 14. bis 26. April 2025Foto: FM

Haben Sie heute schon gelauscht?

Öffnen Sie das Fenster und dann hört man sie wieder! Die Singvögel, sie veranstalten wieder zauberhafte Morgenkonzerte. Die Zugvögel sind zurück, noch nicht alle, aber viele. Diesen musikalischen Überschwang erlebten schon unsere Vorfahren und erdachten so schöne Volkslieder, wie zum Beispiel:

Alle Vögel sind schon da

Alle Vögel sind schon da,
alle Vögel, alle.
Welch ein Singen, Musiziern,
Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!
Frühling will nun einmarschiern,
kommt mit Sang und Schalle.

Wie sie alle lustig sind,
flink und froh sich regen!
Amsel, Drossel, Finkund Star
und die ganze Vogelschar
wünschen dir ein frohes Jahr,
lauter Heil und Segen.

Was sie uns verkünden nun,
nehmen wir zu Herzen:
Wir auch wollen lustig sein,
lustig wie die Vögelein,
hier und dort, feldaus, feldein,
singen, springen, scherzen.


Wer kennt dieses Lied nicht: „Alle Vögel sind schon da“ist eines der bekanntesten deutschen Frühlingslieder. Der Text wurde im Jahre 1835 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben(1798–1874) verfasstund 1837 in seinen Gedichten veröffentlicht. Mit der uns bekannten Melodie wurde das Lied erstmals 1844 unter dem Titel „Frühlingslied“ im Liederbuch desRauhen Hauses zu Hamburgveröffentlicht. Ursprünglich diente die Melodie als Abschiedslied und wurde zum Frühlingslied „recycelt“. Der Komponist nicht bekannt. 1847 erschien das Lied mit eben dieser Melodie in „Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben nach Original- und Volks-Weisen mit Clavierbegleitung“von Marie Nathusius und wurde zum Volkslied. Interessanterweise war die Amsel zu dieser Zeit noch ein Zugvogel, was sich inzwischen geändert hat.


Der Blick in die Werkstätten:

Flötenvorspiel der Blockflötenklasse Claudia Schäfer:

Am vergangenen Samstag trafen sich im vollbesetzten Foyer die Blockflötenschülerinnen und Blockflötenschüler von Claudia Schäfer zu einem rundum gelungenen Familienkonzert. Beim bunten Programm aus bekannten und unbekannten Stücken verging die Zeit wie im Flug.

Amelie Malessa eröffnete das Konzert mit dem lustigen Stück "Alle Affen". Enie Taller gab einen beschwingten Walzer, das Froschlied und das Kuckuckslied spielte sie gemeinsam mit Hanna Gebert mit klarem Ton. Das sehr komische Lied „Flötenclown“ (mit einem absichtlich falschen Ton am Schluss!), fidel vorgetragen von Emilia Schaller-Kruk, leitete über zu Jolene Edwards und Nele Gärtner. Sie spielten gemeinsam „Good Morning“, „Old McDonald“ und „Kleine Schnecke“.

Sehr schön finde ich die Idee, Gedichte in das Konzert einzubauen und besonders schön, wenn sie von Eltern der Kinder vorgetragen werden. Sehr nuanciert und einfühlsam interpretiert das Gedicht von Anita Menger „Frühling will es werden“.

Emilia Schray ließ für uns „Anne Marike“, „If you're happy“ und "Au Clair de la Lune" erklingen, Leonie Bauer zeigte bei „Aram sam sam“, dem „Geburtstagslied“ und "I like the flowers" rhythmische Sicherheit und schönen Ton. Emilie Schätzle, Marielle Wagner und Marlene Stopper-Faig spielten zu dritt beschwingt „Der Hampelmann“ und einen „Boogie“. Linda Gebhardt und Mia Bischoff malten uns mit ihren Tönen eine „Dreamworld“ und brachten mich bei „As der Rebbe lacht“ zum Schmunzeln.

Das Gedicht „Der Frühling ist die schönste Zeit“ von Anette Droste-Hülshoff brachte uns den Frühling in den Konzertsaal.

Lilia Fay und Sophie Ruoff griffen mit ihrem Stück „Farfallina“ diese Frühlingsvision auf und ließen den Schmetterling durch den Raum flattern und schickten das Publikum mit dem Kinderlied aus Ghana „Tsche tesche kule“ auf große Fahrt.

Neema Marie Schaffert schuf mit "Dobru Noc" (Schöne Nacht), "Dreamworld" und „Salley Gardens“ (ein irisches Volkslied) ein wunderschönen Schluss. Zum Schlussapplaus kamen alle nach vorne und es gab noch einen selbstgebackenen Osterhasen!
Bravo an alle. Das war ein sehr schönes Konzert!

Wir haben die Werkstätten in den Osterferien geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab dem 28. April 2025. Vergnügliche Ostertage und genussreiche Sonnenmomente.

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Neuhausen auf den Fildern

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto