Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und vergnügliche Feiertage!
Der Blick in die Werkstätten:
Klassenkonzert der Klavierklasse Esther Schaal am Samstag, 05.04.2025:
In der Begrüßung zeigte sich Esther Schaal erfreut über das zahlreiche Kommen der Besucher. Leider waren drei ihrer fortgeschrittenen Schüler auf Schüleraustausch oder im Schullandheim. Dadurch wurde das Programm an diesem Abend etwas kürzer, was aber der Qualität keinen Abbruch tat. Den Abend eröffnete Niels Ruthard mit dem Stück „Doktor Faust’s Jux mit den schwarzen Tasten“ von dem bedeutenden Klavierpädagogen Fritz Emonts. Er zeigte in diesem humorvollen Stück rhythmische Präzision und große Ausdrucksfreude. Jakob Kemmler schloss mit „Segelschiffchen“ (ein französisches Volkslied) aus der Klavierschule von Carol und Walter Noona und „Der Trompeter“ aus dem Klavierheft „Kinderland“ von Willy Schneider mit sehr guter Leistung an. „Der Astronaut“ und „Der Frühling kommt“ stammen aus der Feder des amerikanischen Komponisten John Wesley Schaum. Anna Haas spielte die Stücke mit schöner Interpretation und großem Spaß. Luis Caballero interpretierte „Tarantella“ und „Saltarello“, zwei Stücke mit Knalleffekt aus der Klavierschule Flying Fingers von Jeanette und Daniel Hellbach. Er erfreute das Publikum mit frischem Tempo und Spritzigkeit und erntete dafür schönen Applaus. Jaron Grosche überzeugte mit „Fiesta“ von William Gillock, bevor Lukas Kemmler das Publikum schon in den ersten Takten in die „zauberhafte Welt der Amélie“ versetzte und mit schön perlenden Arpeggien und genauer Artikulation überzeugte.
Weiter ging es mit „Cornflower“ des schweizerischen Komponisten Daniel Hellbach aus „Piano Adventures“. Caroline Flaig zeigte bei dieser hübschen Komposition Freude am Spiel und Liebe zum Detail, bevor Paul Carneiro mit einer Klavierbearbeitung von Mozarts berühmter g-Moll-Sinfonie von Anne Terzibaschitsch das Konzert beendete. Damit setzte er einen schönen Schlusspunkt an das beschwingte, heitere Konzert. Beim Schlussapplaus versammelten sich nochmals alle Interpreten vorne bei Esther Schaal. Herzlichen Dank an die Interpreten und an die Pädagogin für dieses schöne Konzert – ich freue mich schon auf das nächste Konzert!
Das Büro ist bis einschließlich 25.04.2025 geschlossen, in dringenden Fällen ist Friedrich Mack per E-Mail zu erreichen: mack@musikschule-neuhausen.de