Aus unseren Werkstätten:
Treppenhauskonzert im Ostertagshof:
Die Treppenhauskonzerte sind eine nicht öffentliche Veranstaltung des betreuten Wohnens im Ostertagshof.
Am Freitag vergangener Woche war die Musikschule Gast im Betreuten Wohnen im Ostertagshof. Kennen Sie dieses schöne Treppenhaus? Es ist Dreh- und Angelpunkt dieser Einrichtung; der Raum dient als Ort der Begegnung, als Orangerie zur Überwinterung tropischer Pflanzen und hin und wieder auch als „Konzertsaal“.
Frau Kolb begrüßte mit freundlichen Worten Künstler und Publikum und wies darauf hin, dass es heute als Premiere eine Ballettaufführung gebe. Trotz des eingeschränkten Platzangebots tanzten unsere Ballettmädchen zur Eröffnung des Treppenhauskonzerts den berühmten Blumenwalzer von Peter Tschaikowsky. Michela Piviero studierte diesen wunderbaren Walzer mit ihnen ein und dirigierte von der Seite. Ein gelungener Auftakt.
Erster Solist des Konzertes war Ludwig Dann. Mit schönem und unforciertem Klang spielte er das Stück „Trauriger Clown“.
Nach schnellem Umbau, das Klavier wurde in die Mitte des Raumes gestellt, spielte Sherzan Erdogan „September Rain“ von Daniel Hellbach, ein schön fließendes Stück, das der junge Pianist in einer frischen Interpretation vortrug. Applaus und fliegender Wechsel – Evelyn Zahumensky sang mit klarer Stimme „God help the Outcasts“ aus dem Musical „Der Glöckner von Notre-Dame“. Das Treppenhaus ist leicht überakustisch und darin zu musizieren ist sehr angenehm. Alle Instrumente und auch die Singstimmen klingen rund und warm. David Russ spielte sehr schön die „Toccatina“ und „Clowns“ vom Komponisten und Klavierpädagogen Dimitri Kabalewsky. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Beiträge im Laufe des Unterrichtsjahres immer weiter verbessern. Die jungen Musiker erhalten an der Musikschule ein klar strukturiertes Auftrittstraining unter anderem dadurch, dass die Aufgaben der jungen Musiker mit ihren Fähigkeiten wachsen. Auftrittsroutine ist ein wichtiger Teil der musikalischen Ausbildung und erlaubt es den jungen Solisten, sicher aufzutreten. Sie erhalten durch Konzerte im kleinen Rahmen die Möglichkeit mit Lampenfieber umzugehen und Methoden zu entwickeln, die Nervosität zu verringern.
Zu den jüngsten Sängerinnen an der Musikschule gehört Emmy Wagner. Sie musizierte gemeinsam mit Kennet Corti „Halt, das ist unser Wald“ aus dem Film „Die Schule der magischen Tiere“. Zwei, die sich gut verstehen und sichtlich Spaß haben, gemeinsam Musik zu machen.
Im nächsten Beitrag hörten wir Helen Hüftle; sie sang den Titel „When we where young" von Adele. Souverän in Stimmführung und Ausdruck zeigte sie ihr Können. Sie trug wesentlich zum Erfolg der Musikschul-Band „Flightmode“ im letzten Jahr bei. Herzlichen Dank an Marcus Kunath, den Leiter der Musikschulband.
Weitere Solisten waren Annabelle und Amelie Riedl. Sie spielten „Reigen“ sowie „Waterlilly“. Die zwei Schwestern musizieren gemeinsam wie aus einem Guss. Sie sind musikalisch und verstehen sich prächtig, was man beim Musizieren merkt.
Mit Elton John „Your Song“ entführte Maike Stark die Zuhörer ins Jahr 1970. Mit sichtlichem Vergnügen verfolgten die Zuhörer ihre Darbietung und dankten mit reichlich Applaus.
Nicht nur Klavier können Annabelle und Amelie Riedl zusammen spielen, auch Blockflöte! Sie gaben das „Ostinato“ von Daniel Hellbach und „Die kleine Eule“ von Anne Terzibaschitsch.
Zum Abschluss sang Maike Stark den Titel „Defying Gravity“ aus dem Musical „Wicked“. Sie hat seit Jahren Unterricht und sang schon im Chor des Musicals „Der Glöckner von Notre-Dame“ in Stuttgart am Stage-Apollo-Theater. Eine Stimme mit Power und großem Stimmumfang. Großer Applaus, ein kleines Dankeschön für die Musiker und ein Glas Sekt für alle am Ende dieses gelungenen Konzertes. Herzlichen Dank an Birgit Kolb.