Aus den Rathäusern

Der Boulderblock ist eingeweiht – es darf geklettert werden

Bei bestem Wetter und klarer Sicht wurde am Donnerstag, 15. Mai, der Boulderblock auf der alten Autobahntrasse in Leonberg feierlich eingeweiht. Der graue...
Einweihung des Boulderblocks. V. l. n. r.: Alexander Metzler (DAV) Dr. Alexander Lahl (Verband Region Stuttgart), Alina Sattler (DAV), Baubürgermeister Klaus Brenner (Stadt Leonberg)
Einweihung des Boulderblocks. V. l. n. r.: Alexander Metzler (DAV) Dr. Alexander Lahl (Verband Region Stuttgart), Alina Sattler (DAV), Baubürgermeister Klaus Brenner (Stadt Leonberg)Foto: Theresa Stiller

Bei bestem Wetter und klarer Sicht wurde am Donnerstag, 15. Mai, der Boulderblock auf der alten Autobahntrasse in Leonberg feierlich eingeweiht. Der graue Block ist nun mit bunten Griffen und Routen in drei Schwierigkeitsgraden ausgestattet. Boulderinnen und Boulderer wissen: Es wird entlang einer Farbe von unten nach oben geklettert.

Baubürgermeister Klaus Brenner begrüßte die Gäste zur Eröffnung: „Wer klettert, will Aussicht haben. Den richtigen Platz dafür haben wir gefunden.“ Ziel sei es gewesen, ein niederschwelliges Sportangebot für alle zu schaffen: kostenfrei und jederzeit erreichbar. Für die Nutzung ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich – der Boulderblock steht allen Interessierten offen. Gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) schnitt Bürgermeister Brenner das symbolische rote Band am neuen Block durch. „Die aktuellen Routen sind noch etwas anspruchsvoll – da werden wir noch nachjustieren“, erklärt Alina Sattler vom DAV, die die Planung und Umsetzung unterstützt hat.

Das Projekt wurde von der Region Stuttgart mit 52.500 Euro gefördert. Dr. Alexander Lahl bezeichnete den Standort als ein „sportliches grünes Wohnzimmer“ und betonte die neue Nutzung der Fläche: „Von der Autobahntrasse zum Sportangebot. Es ist ein Ort entstanden, an dem man sich begegnen und wohlfühlen kann. So etwas fördern wird sehr gerne.“

Hintergrund zum Boulderblock

Der Boulderblock hat insgesamt 135.000 Euro gekostet und wurde von der Region Stuttgart gefördert. Der Spatenstich erfolgte im November 2023, die Lieferzeit des Blocks betrug rund ein Jahr, sodass die Aufstellung im November 2024 beginnen konnte.

Der DAV hat 420 Klettergriffe am Block montiert. Der Verein übernimmt die Patenschaft für den Block und wird die Kletterrouten regelmäßig überprüfen und anpassen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gebersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leonberg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto