Obst- und Gartenbauverein
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Der Buchsbaumzünsler

An den derzeit warmen Tagen sind die Raupen wieder aktiv. Sie waren in den letzten Tagen schon zwischen 6 und 12 mm groß. Spätestens etwa Ende Mai...

An den derzeit warmen Tagen sind die Raupen wieder aktiv. Sie waren in den letzten Tagen schon zwischen 6 und 12 mm groß.

Spätestens etwa Ende Mai schlüpfen die ersten Schmetterlinge.

Bitte daher die Buchsbäume jetzt regelmäßig absuchen. Wenn die Raupen sich verpuppen und bald darauf die Schmetterlinge fliegen ist es zu spät. Denken Sie bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers unbedingt auch an Ihre Pflanzen auf den Friedhöfen.

Wenn nur ein oder zwei Pflanzen vorhanden sind, am Besten die Raupen gezielt von Hand absammeln und entsorgen.

Die Raupen des Buchsbaumzünslers lassen sich außerdem mit mehreren bekannten Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.

Der OGV Hohengehren bittet Sie, ausschließlich nicht bienengefährliche Mittel wie beispielsweise BT-Toxine zur Bekämpfung einzusetzen. Dieser Inhaltsstoff ist die Grundlage vieler im Gartenfachhandel erhältlicher Raupenbekämpfungsmittel. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung ihres Spritzmittels.

Sollten Sie sich für eine Entfernung Ihres Buchsbaumes entscheiden, tragen Sie bitte Sorge, dass durch Ihr Schnittgut die Verbreitung des Buchsbaumzünslers nicht weiter gefördert wird. Wir raten dringend, Buchsabfälle ausschließlich über die Biomülltonne oder die Restmülltonne zu entsorgen und nicht auf den eigenen Komposthaufen geben.

Bitte entsorgen Sie keinen Buchsbaum auf der Grünsammelstelle der Deponie Weißer Stein oder in den Grünsammelbehältern auf den Friedhöfen!

In Dresden-Nord wurden 2018 Parasiten der Gruppe Tachinidae gefunden, die auch Buchsbaumzünslerraupen befallen. Wir können gespannt sein, was hier die Zukunft bringt. Bei offenen Buchsbaumbüschen werden inzwischen auch verschiedene Vogelarten beobachtet, die Raupen des Bauchbaumzünslers fressen.

Georg Junghanns

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto