Aus den Rathäusern

Der Bürgermeister informiert - Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats am Mittwoch, 24.07.2024 Teil I - Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Am Mittwochabend, dem 24. Juli 2024, fand im Kulturtreff der Schlossberghallen die konstituierende Sitzung des neuen Talheimer Gemeinderates statt. Hierzu...
v.l.n.r.: Frau Dr. Ursel Sickenberger, Herr Prof. Dr. Stefan Holzner, Herr Michael Schmidt, Herr Benjamin Binnig, Frau Sandra Melcher und Bürgermeister Rainer Gräßle
v.l.n.r.: Frau Dr. Ursel Sickenberger, Herr Prof. Dr. Stefan Holzner, Herr Michael Schmidt, Herr Benjamin Binnig, Frau Sandra Melcher und Bürgermeister Rainer Gräßle

Am Mittwochabend, dem 24. Juli 2024, fand im Kulturtreff der Schlossberghallen die konstituierende Sitzung des neuen Talheimer Gemeinderates statt. Hierzu durfte Bürgermeister Rainer Gräßle zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung eine große Anzahl an Gästen und Zuhörern begrüßen.

Bevor die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in ihr Amt eingesetzt wurden, nutzte Bürgermeister Gräßle die Gelegenheit dafür, unter Tagesordnungspunkt 1 der Sitzung diejenigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu verabschieden, die aus dem Gremium ausscheiden würden.

Es sind dies:

Frau Dr. Ursel Sickenberger (2014 – 2024) 10 Jahre

Herr Michael Schmidt (2004 – 2009/2019 - 2024) 10 Jahre

Herr Benjamin Binnig (2019 – 2024) 5 Jahre

Frau Sandra Melcher (2019 – 2024) 5 Jahre

Herr Prof. Dr. Stefan Holzner (2023 – 2024) 1 Jahr

Die aus dem Gremium ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben über die genannten Zeiträume hinweg dieses wichtige Ehrenamt innerhalb der Gemeinde Talheim bekleidet. Zusammen mit allen weiteren Gemeinderätinnen und Gemeinderäten haben sie die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten sowie die Verantwortung für die Gemeinde Talheim übernommen.

Bürgermeister Gräßle führte in seinem Grußwort unter anderem aus, dass die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durch ihre Zugehörigkeiten zum Gemeinderat das kommunalpolitische Geschehen über zahlreiche Entscheidungen hinweg mitgestaltet und mitgeprägt hätten. Sie hätten somit die Entwicklung von Talheim sehr positiv beeinflusst und seien an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt gewesen. Die Verantwortung für unsere Heimatgemeinde und deren Entwicklung über die genannten Zeiträume hinweg sei dabei eine sehr große Verantwortung gewesen.

Im Anschluss nutzte Bürgermeister Gräßle die Gelegenheit dafür, die Entwicklung der Gemeinde Talheim über das zurückliegende Jahrzehnt hinweg anhand einer Vielzahl von Bautätigkeiten und weiteren Entwicklungsschritten aufzuzeigen. „... eine Zeitreise also, auf die wir uns begeben und die aus gegebenem Anlass bis in das Jahr 2014 zurückreicht ...“. Am Ende seiner ausführlichen Darstellung der Entwicklung der Gemeinde Talheim führte Bürgermeister Gräßle aus, dass der Gesamtgemeinderat mit all dem, was über die betrachteten Jahre hinweg habe geschaffen werden dürfen und geleistet worden sei, sehr zufrieden sein dürfe. Mit einer beeindruckenden Aufgabenerfüllung, an der alle intensiv mitgearbeitet hätten, habe das Gremium einen bedeutenden und herausragenden Beitrag dafür geleistet, die Gemeinde zu stärken, zu verändern und erfolgreich weiterzuentwickeln. Im Besonderen dürften die ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sehr stolz sein auf all das, was sie in ihrer Zeit als Gemeinderätin und Gemeinderat mitverantwortet hätten.

Für all das Geleistete, für ihre Mitarbeit, für ihre Unterstützung und im Besonderen das eingebrachte ehrenamtliche Engagement bei der Ausübung eines der bedeutendsten Ehrenämter einer Gemeinde überhaupt bedankte sich Bürgermeister Gräßle bei Frau Dr. Sickenberger, Herrn Schmidt, Herrn Binnig, Frau Melcher und Herrn Prof. Dr. Holzner sehr herzlich im Namen der Gemeinde Talheim, im Namen der Gemeindeverwaltung, im Namen des gesamten Talheimer Gemeinderats und im Namen der Bürgerinnen und Bürger, deren Interessen sie vertreten hätten. Für Herrn Bürgermeister Gräßle persönlich sei die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren stets eine Bereicherung gewesen; sie habe ihm viel Freude bereitet und sie sei stets offen, ehrlich und konstruktiv gewesen. Auch hierfür wie ebenso für das angenehme und vertrauensvolle Miteinander bedankte sich Bürgermeister Gräßle sowohl bei den ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten als auch beim gesamten Gemeinderat.

Darüber hinaus bedankte sich Bürgermeister Gräßle im Besonderen bei Frau Dr. Ursel Sickenberger dafür, dass sie in den zurückliegenden 5 Jahren, zuletzt gemeinsam mit Herrn Lutz Krauß und Herrn Heribert Danner, jeweils in ihrer Funktion als stellvertretende Bürgermeisterin und Bürgermeister seine Stellvertretung übernommen hätten. Dabei nutzte er die Gelegenheit dafür, sowohl Frau Dr. Ursel Sickenberger als auch Herrn Lutz Krauß und Herrn Heribert Danner gleichermaßen zu danken. Bürgermeister Gräßle führte hierzu aus, dass Frau Dr. Sickenberger, Herr Krauß und Herr Danner ihm während dieser Zeit stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätten. Er hätte immer auf sie zukommen dürfen, habe sich ausnahmslos auf sie verlassen können und sie hätten ihn in seinem Wirken stets auf eine gelungene und vorbildliche Art und Weise unterstützt. So sei es ein freundschaftliches Miteinander gewesen, ein offener Umgang und Dialog und eine Zusammenarbeit, die von Beginn an von großem Vertrauen geprägt gewesen sei.

Als Präsent der Gemeinde Talheim erhielten die aus dem Gemeinderat ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte neben Blumen und einem Weingruß jeweils eine Armbanduhr der Goldschmiede Lorch mit einer entsprechenden Gravur zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Talheimer Gemeinderat.

Zusammen mit der Übergabe der Präsente an alle ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durfte Bürgermeister Gräßle gleich mehrere besondere Auszeichnungen vornehmen. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat bereits im Vorfeld der konstituierenden Sitzung Frau Dr. Ursel Sickenberger und Herrn Michael Schmidt für jeweils 10 Jahre Ehrenamt als Gemeinderat eine Ehrenurkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg zusammen mit einer Stele und einer Anstecknadel verliehen. Bürgermeister Gräßle freute sich sehr darüber, diese besonderen Auszeichnungen an Frau Dr. Sickenberger und Herrn Schmidt weitergeben zu dürfen.

Weitere besondere Auszeichnungen durfte Bürgermeister Rainer Gräßle am Ende seiner Ausführungen an Herrn Heribert Danner und Herrn Lutz Krauß überreichen, die beide ihr Ehrenamt als Gemeinderat für die kommenden 5 Jahre weiterhin bekleiden werden. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hatte bereits im Vorfeld der konstituierenden Sitzung Herrn Heribert Danner für seine 25-jährige Gemeinderatszugehörigkeit sowie Herrn Krauß für 10 Jahre Ehrenamt als Gemeinderat ebenfalls eine Ehrenurkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg nebst Stele und Anstecknadel verliehen. Für Bürgermeister Gräßle war es eine besondere Freude, auch diese Auszeichnungen im Rahmen der heutigen öffentlichen Sitzung übergeben zu dürfen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Talheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Talheim
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto