Warum Bürgerstromer?
Seit der Gründung im Jahr 2017 verfolgt der Verein „Die Stromer e.V.“ das Ziel, die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern. Ganz praktisch geschieht das durch die Organisation von Fahrten und Mitfahrgelegenheiten unter Vereinsmitgliedern. Bei jeder gebuchten Fahrt kann automatisch ein Mitfahrangebot an interessierte Mitglieder gesendet werden.
Diese Idee wurde nun erweitert – durch den Zweiflinger Bürgerstromer.
Was ist der Bürgerstromer?
Der Bürgerstromer ist ein ehrenamtliches Fahrangebot für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zweiflingen. Ehrenamtliche Fahrer aus dem Verein oder der Gemeinde bringen Fahrgäste zu ihren Wunschzielen – zum Beispiel zum Arzt, zum Einkaufen, ins Kino oder ins Café.
So funktionierts:
Buchung
Einfach telefonisch über die Buchungszentrale im Rathaus Zweiflingen. Je früher die Anfrage, desto besser die Planbarkeit.
Ziel und Strecke
Das Fahrtziel bestimmt der Fahrgast, die maximale Strecke wird individuell mit dem Fahrer abgesprochen.
Was kostet eine Fahrt?
Die Fahrtkosten betragen 30 Cent pro Kilometer – unabhängig von der Anzahl der mitfahrenden Personen.
Beispiel: Zweiflingen – Öhringen (einfach): ca. 3,00 € Hin- und Rückfahrt: ca. 6,00 €
Wer fährt?
Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zweiflingen sowie Mitglieder des Vereins „Die Stromer e.V.“ – unentgeltlich und mit viel Engagement.
Wer kann den Bürgerstromer nutzen?
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zweiflingen – unabhängig vom Alter.