Radsport

Der Demokratie auf der Spur

Bereits länger geplant war, mal wieder das Hambacher Schloss mit dem Rennrad zu erklimmen. Die Schlossruine ist bekannt durch das sechstägige „Nationalfest...
Die zehnköpfige Senioren-Gruppe kurz vor dem letzten Aufstieg zum Hambacher Schloss in 376 Meter Höhe.
Die zehnköpfige Senioren-Gruppe kurz vor dem letzten AufstiegFoto: Gerhard Öfner

Bereits länger geplant war, mal wieder das Hambacher Schloss mit dem Rennrad zu erklimmen. Die Schlossruine ist bekannt durch das sechstägige „Nationalfest der Deutschen“ im Jahr 1832 als Schauplatz früher Demokratiebestrebungen auf deutschem Boden. Seitdem gilt das Hambacher Schloss als Sinnbild der Demokratie in ganz Deutschland. (Quelle: Wikipedia) Das mächtige Schloss thront weit sichtbar bei Hambach in 376 Meter Höhe über der oberrheinischen Tiefebene. Am vergangenen Freitag war es so weit. Die Wetterbedingungen ideal, nicht zu heiß und kein Regen. Schnell haben zehn Senior/-innen vom RST Kraichgau eine schöne Route für Hin- und Rückfahrt beraten. Die herrliche Radtour führt uns in der Rheinebene zunächst auf flachen, ruhigen Radwegen durch die idyllische Landschaft der badischen Rheinebene. Abseits des Verkehrs verläuft unsere Strecke durch die idyllische Rheinebene bis in das charmante Dörfchen Rußheim am Altrhein. Bevor wir die imposante Rheinbrücke erreichen, rollen wir durch das „Rußheimer Elisabethenwört“. Nach der Brückenpassage mit Blick auf den Rhein geht’s weiter nach Westheim und entspannt auf ruhigen Nebenstraßen über Freimersheim und Venningen durch die malerische Pfalz. Weite Rebflächen begleiten uns bis zum Städtchen Maikammer mit seinen Fachwerkhäuschen und schönen Gässchen. Ein Blick nach oben zur mächtigen Schlossanlage lässt uns die Anstrengung des letzten Abschnitts erahnen. In der Tat sind jetzt kleine Gänge und kräftige Waden gefragt, um Steigungen von vier bis zehn Prozent zu überwinden. Dafür werden wir mit einem grandiosen Ausblick über die Rheinebene aus fast 400 Metern Höhe belohnt.

Nach einer Genusspause am Hambacher Schloss und einer rasanten Abfahrt mit heiß gelaufenen Bremsen erreichen wir wieder Maikammer. Ab Venningen schlagen wir eine neue Route ein: Über Essingen geht es weiter, bis wir bei Offenbach die Queich überqueren. Ein weiterer Höhepunkt wartet mit dem malerischen Städtchen Herxheim, dessen Fachwerkhäuser einen besonderen Charme versprühen. Hunger und Durst werden zunehmend spürbar – Zeit, Kurs auf Rülzheim zu nehmen und schließlich die Rheinfähre in Leimersheim zu erreichen. In einer Gartenwirtschaft, im Schatten großer Sonnenschirme, füllen wir bei kühlen Getränken und kräftigen Speisen verbrauchte Kalorien wieder auf, bevor wir die letzte Etappe gemütlich in Richtung Heimat rollen. Bilanz der Tour: Wunderschöne 125 Kilometer, 670 Höhenmeter – und danach wohlverdiente Entspannung auf der heimischen Couch.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Radsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto