Der 26. Juni war wieder Mühlenradler-Termin mit der Planung zur Einkehr im Biergarten in Asperg. Wie immer muss vor der Tour das uns zu erwartende Wetter überprüft werden. So waren für den Donnerstag der Woche die Vorhersagen für äußerst unterschiedliches Wetter, von Mittagsgewitter oder Regenschauer bis hin zu keinem Regen. Was ist zu tun und welche Realisierung ist der Gruppe zuzumuten? So war ein Szenario Biergarten mit Gewitter (Angriffspunkt auf offener Fläche) unvorstellbar. Es kam nur eine sichere Alternative für die Einkehr in Frage. Da haben wir doch eine schöne Einkehr in Löchgau, bei der auf Nachfrage in dieser Woche die Küche geschlossen blieb. Also war nichts. So kam es zum dritten Anlauf mit der Fahrt nach Brackenheim. Von der Burgermühle starteten 9 gut gelaunte Personen, um in Winzerhausen bei der Linde die Gruppe auf 10 Personen zu vervollständigen. Das Wetter ließ am Morgen die Sonne scheinen, so dass eine Pause vor Neckarwestheim nach den warmen Temperaturen der Nacht doch zum Trinken und Plaudern genutzt wurde. Von Neckarwestheim führte der Weg hinab entlang am Neckar nach Lauffen/N. Durch den Klosterhof dann entspannt auf der Klosterstraße unterhalb der steilen Weinberge. Bevor Meimsheim erreicht wurde, gab es nochmals eine Verschnaufpause. Von dort führte der Weg nach Meimsheim und zur bald erreichten Mittagseinkehr in Brackenheim. Herzlich wurde die Gruppe empfangen und wir wurden wie immer bestens versorgt, was auch zum längeren Verweilen führte.
Allen Unkenrufen zum Trotz gab es weder Unwetter, Blitz und Donner noch Regen, aber besser auf der sicheren Seite mit dem Rad unterwegs sein. Der Aufbruch in den Nachmittag führte nach Dürrenzimmern vorbei am Heuchelberg mit Sicht auf unsere bekannte Einkehr Waldschenke am Hörnle. Doch bei dieser Tour ging es hinüber nach Hausen an der Zaber. So erreichte die Gruppe Lauffen/N. nach einem Stück schlechter Wegbeschaffenheit zwischen Hausen/Zaber und Lauffen/N. Hier in Lauffen gab es auf der kleinen Insel am Rathaus noch den obligatorischen Fototermin für die Gruppe.
Für die Gruppe führte der Weg vorbei am Zementwerk Märker und dann auf die Querung nach Talheim zum Alb-Neckar-Radweg. Dieser Weg führt am Schozacher Bahnhöfle und an der Oettinger Mühle vorbei. Hier war die Gruppe sich einig, dass lieber eine Pause am Eiscafé in Beilstein eingelegt werden sollte. In Beilstein kam es zur Teilung für Eiscafé oder direkte Weiterfahrt nach Großbottwar. Mit oder ohne Pause am Eiscafé beendeten alle diese gemütliche Mühlenradler-Tour in Großbottwar mit 57 km. Das Wetter präsentierte sich an diesem Tag glücklicherweise als ein schöner, recht warmer Sommertag ohne jegliche Störungen. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Die Mühlenradler starten die nächste Tour am Donnerstag, 10. Juli 2025. Eine Mail-Einladung mit Details für die nächste Tour mit der erforderlichen Anmeldung wird gesendet.
Herzliche Mühlenradler-Sommer-Grüße – Ulrich Hoernchen