Durch eine Königsfelder Familie, die mehrere Jahre in Burkina Faso lebte, hat der Eine-Welt-Laden Ujamaa eine Menge an Kunstartikeln erhalten. Diese werden im September im Schaufenster an der Friedrichstraße ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Der Laden macht also einen richtig afrikanischen Eindruck.
Besonderen Wert haben die Lederarbeiten der Tuareg, das ist ein Volksstamm aus der Sahara. Aber auch die Tonkrüge und die Körbe und Matten sind etwas Besonders. Im Bild ist ein Löwenstuhl dargestellt, den die Königsfelder Familie aus Togo mitgebracht hatte. Sie sind eingeladen, diese afrikanischen Gegenstände anzuschauen. Sie können auch etwas mitnehmen. Die Einnahmen gelten als Spende, die am Ende der Aktion für eine soziale Arbeit mit Jugendlichen in Afrika eingesetzt werden.
Der Eine Welt Laden ist auch sonst ein Schaufenster für Kunsthandwerk und auch für Lebensmittel, die aus Afrika oder Lateinamerika oder Asien stammen. Es lohnt sich immer, mit offenen Augen in den Laden zu gehen. Durch die Verkäufe werden Handwerker und Bauern in diesen Ländern unterstützt, die ihre Waren zu fairen Bedingungen verkaufen können. Dadurch hilft der Laden mit, dass Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Sie als Kunden sind eingeladen, durch Einkauf dabei mitzuhelfen. Der Name Ujamaa heißt so viel wie Gemeinschaft und Familie, das bedeutet, dass auch wir in Europa zu der Völkerfamilie gehören und uns gegenseitig auch stützen können.