NUSSBAUM+
Bildung

Der Evangelische Kindergarten Adelsheim in Kooperation mit dem LSZU

Besuch des LSZU auf dem Eckenberg Im Mai 2025 durfte unsere Sonnenblumengruppe einen betreuten Vormittag im Landesschulzentrum für Umweltbildung (kurz...

Besuch des LSZU auf dem Eckenberg

Im Mai 2025 durfte unsere Sonnenblumengruppe einen betreuten Vormittag im Landesschulzentrum für Umweltbildung (kurz LSZU) auf dem Eckenberg verbringen.

Mit den für das LSZU zuständigen Lehrerinnen Frau Kallis und Frau Rappold durften wir in den Schulgarten und uns mit dem Thema „Der Kompost und seine natürlichen Helfer“ beschäftigen. Dazu gehörte zuerst das Kennenlernen und benennen der einzelnen Schichten des Kompostes. Wichtig war vor allen Dingen zu wissen, was auf den Kompost geworfen werden darf und was im Hausmüll landen sollte. Uns wurde erklärt, dass die unterste Schicht des Kompostes „gute“ Erde sei, die man zur neuen Bepflanzung nutzen kann.

Als Naturforscher stellte sich uns nun eine wichtige Frage: Wie wird das, was auf dem Kompost landet, zu guter Erde?

Wir lernten, dass hierfür vor allen Dingen Zeit und somit Geduld nötig sind, aber auch ein bisschen Unterstützung. Frau Kallis und Frau Rappold erzählten uns von den Helfern des Kompostes, nämlich unterschiedlichen Tieren, die dort leben, und von ihren Aufgaben auf dem Kompost.

Mit diesem Wissen durften wir anschließend mit Lupen und Lupenbechern Erdproben aus dem Kompost entnehmen, in denen wir dann auch schnell einige Tiere wie zum Beispiel Asseln, Regenwürmer und Tausendfüßer entdeckten.

Spielerisch konnten wir das Gelernte danach in Gemeinschaftscollagen mit Bildern der unterschiedlichen Tiere und den Sachen, die auf den Kompost geworfen werden durften, noch mal wiederholen und so für unseren Alltag festigen.

Zum Abschluss bekamen wir noch Forscherblätter zum Thema „Regenwurm“, die uns bei weiteren Experimenten im Kindergarten begleiteten.

Die Kinder hatten an diesem Vormittag nicht nur sehr viel Spaß, sondern wurden auch altersgerecht an das Thema „Umwelt und Umweltbildung“ herangeführt. Da dieses Wissen für alle auch im Leben außerhalb des Kindergartens mehr als hilfreich ist, steht einem erneuten Besuch des LSZUs durch alle Gruppen unseres Kindergartens nichts im Wege und weitere Treffen befinden sich schon in der Planung.

Für diesen gelungenen und lehrreichen Vormittag möchten wir uns herzlich bei Frau Kallis und Frau Rappold bedanken und freuen uns auf unser nächstes Treffen im Schulgarten, in dem es noch so viel mehr für alle zu entdecken gibt.

Erscheinung
Bauländer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelsheim
Kategorien
Bildung
Glaubensgemeinschaften
Kindergärten
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto