Theater und Orchester Heidelberg
Theater und Orchester Heidelberg
69117 Heidelberg
Theater und Orchester Heidelberg

DER FAUST, Deutscher Jugendtheaterpreis und Nestroy-Preis

Theater und Orchester Heidelberg freut sich über die Auszeichnungen von Regisseur Ingo Kerkhof und Autor*innen Julia Haenni und Leonie Lorena Wyss
James Homann in »Macbeth«
James Homann in »Macbeth«Foto: Susanne Reichardt

Kurz nachdem IngoKerkhof, Regisseur der Heidelberger Operninszenierung »Macbeth«, der bedeutendste Preis für Theaterschaffende Deutschlands – DER FAUST 2024 – verliehen wurde, freut sich das Theater und Orchester Heidelberg über die Auszeichnung zweier Autor*innen, deren Texte auf den Bühnen des Theaters uraufgeführt wurden: Julia Haenni und Leonie Lorena Wyss erhalten für ihre Texte den Deutschen Jugendtheaterpreis und den Nestroy-Preis.

Preisgekröntes Stück auf Heidelberger Schreibauftrag hin entstanden

Mit der Uraufführung von »angst oder hase« feierte die gebürtige Schweizerin Julia Haenni in der Spielzeit 2021/22 große Erfolge am Jungen Theater Heidelberg. Das Stück verfasste sie im Auftrag des Theaters und Orchesters Heidelberg. Schon vor seiner Uraufführung stieß der Text, in dem sie mit viel Witz, Neugier und einer Prise Absurdität eine Geschichte zu Angst erzählt, in Fachkreisen auf großes Interesse: »angst oder hase« wurde von der Jury des 24. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatiker*innenpreises empfohlen.

Am Abend des 22. November 2024 wurde Julia Haenni jetzt für »angst oder hase« in Frankfurt mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Die Jury nannte den Text klug, vielschichtig, faszinierend, humorvoll und poetisch und lobte, dass er keinesfalls didaktisch, dafür aber zutiefst menschlich sei.

Zweite*r Preisträger*in ist Autor*in Leonie Lorena Wyss. They erhielt am Sonntag, 24. November 2024, im Volkstheater Wien für das Stück »Muttertier« den Nestory-Preis 2024 in der Kategorie »Bester Nachwuchs (Autor*in, Kostüm, Regie)«. Wyss wurde 2023 bereits am Theater und Orchester Heidelberg ausgezeichnet: Das Stück »Blaupause« gewann den Autor*innenpreis des 40. Heidelberger Stückemarkts und eröffnete 2024 mit seiner Uraufführung das Festival am Theater und Orchester Heidelberg.

Noch in Heidelberg zu sehen

»Blaupause« erzählt die bewegte Geschichte des Aufwachsens als queere Person, den Verlust der ersten großen Liebe an den Tod und die Entdeckung der eigenen nicht heteronormativen Sexualität. Das Stück der mehrfach preisgekrönten Autor*in ist noch am Theater und Orchester Heidelberg zu sehen: die letzten beiden Vorstellungen finden am 8. und 9. Dezember 2024 im Zwinger 1 statt.

Auch von dem Können des mit dem FAUST 2024 ausgezeichneten Regisseurs Ingo Kerkhof kann sich das Heidelberger Publikum noch vor Ort überzeugen. Seine Operninszenierung »Macbeth« ist aktuell am Theater und Orchester Heidelberg zu erleben. Das Melodramma in vier Akten von Giuseppe Verdi ist das nächste Mal am 8., 14. und 29. Dezember 2024 im Marguerre-Saal zu sehen.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg

Kategorien

Bühne
Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto