Am Sonntag, 8. September 2024, bringt der "Feurige Elias" seine Fahrgäste nach Münchingen, wo die spätgotische Johanneskirche von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist. In Schwieberdingen kann die im 13. Jahrhundert erbaute Georgskirche samt ihrem Kirchturm (!) von 14:30 bis 17:00 Uhr besucht werden und das Ortsmuseum "Im alten Pfarrhaus" ist von 14:00 bis 17:00 geöffnet. In Weissach im Heckengäu beginnt auf dem Kirchplatz am Kirchturm um 11:30 und 14:30 Uhr eine Führung durch den im 13. Jahrhundert erbauten Wehrkirchenbereich und in Flacht beginnen zu denselben Uhrzeiten Führungen durch die Laurentiuskirche, etwa im selben Jahrhundert erbaut.
Anstatt der im Jahresprogrammheft des "Feurige Elias" angekündigten Veranstaltung im Bahnhof, welche dieses Jahr nicht im Rahmen der Regularien des Tages des offenen Denkmals stattfindet, ist nur ein Teil der Wagenhalle geöffnet und in den vor der Halle aufgestellten Personenwagen des denkmalgeschützten Hohenzollernzuges kann Platz genommen werden. Die Tour kann beginnen in rund 80 Jahre alten Personenwagen mit Trittbrettern aus Holz auf die Plattformen und mit Riemen an den Schiebefenstern im Wageninneren im Bahnhof Korntal um 11:16, 15:16 und 18:16 Uhr und am anderen Ende der Strohgäubahn in Weissach im Heckengäu um 9:43, 13:43 und 16:43 Uhr. Der letzte Zug endet in Weissach im Heckengäu um 19:16 Uhr, die Weiterfahrt ab Bahnhof ermöglicht z.B. die VVS-Buslinie 634 z.B. zum S-Bahnhof Leonberg.
Schauen Sie bitte vor dem Weg zum Bahnhof ins Internet unter www.ges-ev.de wegen eventueller aktueller Änderungsmeldungen! Gerne dürfen Fahrkarten bis 4 Tage vor der Fahrt bequem online gekauft werden, danach verkauft das Personal die Billette im Zug. Unbenutzte Online-Fahrkarten verfallen ohne Rückerstattung. Wenn eine Online-Buchung nicht mehr möglich ist, können Fahrgäste trotzdem einsteigen und beim Personal ein Billett kaufen. Der Restaurationswagen bietet Vesper und Getränke, im Gepäckwagen kommen Kinderwagen und Fahrräder kostenlos unter. Im Zug gelten nur Fahrausweise der GES. Fahrpreise und genauer Fahrplan im Internet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen, Interessantes über die Baudenkmäler zu erfahren und den Blick vom Schwieberdinger Kirchturm aus zu genießen!