Die Handballsaison 2025/2026 steht vor der Tür. Mit dem ersten Heimspieltag am Samstag, dem 27. September starten die Handballer des TSV Asperg in die neue Spielzeit. Als langjähriger Förderer und Unterstützer des Handballs in Asperg wollen wir auch in diesem Jahr vor Saisonstart die Asperger Handballmannschaften vorstellen.
Los gehts mit den Kleinsten der Abteilung.
F1 Jugend (Jahrgang 2017) – hier bewegt sich was!
Viel Energie, große Neugier und jede Menge Spaß – so startet unsere F1-Jugend Woche für Woche ins Training. Die Kinder entdecken den Handballsport spielerisch und mit Begeisterung: Werfen, Passen, Prellen, Laufen – aber auch Lachen, Ausprobieren und mutig sein gehören zum Training dazu.
Neben den Handball-Grundlagen trainieren wir gezielt Koordination und Bewegung. Mit abwechslungsreichen Übungen, spannenden Parcours und kreativen Spielen fördern wir die motorische Entwicklung und schaffen die Basis für alles, was noch kommt.
Bei den zahlreichen Spieltagen geht es dann richtig los: Tore werfen, im Team zusammenhalten und das echte Spielgefühl erleben. Das alles dürfen die Kinder dann beim Handball und Aufsetzerhandball den mitgereisten Fans zeigen.
Trainerteam: Stephanie, Swen, Erik und Micha
F2-Jugend (Jahrgang 2018)
Die Kinder der F2-Jugend, die sich immer montags zum Training treffen, bekommen neben ersten handballspezifischen Fähigkeiten wie Werfen, Fangen und Tore schießen auch allgemeine motorische Fähigkeiten und vor allem den Spaß am Sport vermittelt. Auch das gemeinsame Spielen als Team wird immer wichtiger, denn wir gehen auf erste Spieltage, um dort mit anderen Mannschaften Handball und Turmball zu spielen. Und auch wenn ein Aspekt dabei ist, unser Können mit anderen Teams zu messen, gilt, wie im Training, „Erlebnis geht vor Ergebnis“. Ein Highlight ist immer das Eltern-Kind-Training, bei dem die Eltern mitbekommen, was die Kinder schon alles gelernt haben und sich vielleicht auch bei dem ein oder anderen Spiel geschlagen geben müssen.
Wir freuen uns auf die neue Saison, in der wir zusammen einiges lernen und Spaß haben wollen.
Die F2 wird trainiert von: Jeanette, Arthur und Ralf
Minis (Jahrgang 2019)
Seit über einem Jahr sind die Minis nun beim Handball aktiv. Die Kinder sind mit viel Energie, Freude und mit einer großen Begeisterung bei jedem Training dabei. Sie haben sehr viel Spaß an der Bewegung und haben beim Umgang mit dem Ball schnell dazugelernt. Uns ist wichtig, die Ausdauer, Motorik und Koordination und vor allem den Teamgeist zu stärken.
Wir freuen uns schon darauf, mit unserem quirligen Team die ersten Turniere zu meistern!
Die Minis werden trainiert von Andrea, Jana, Erik und Marie
Piccolos (Jahrgang 2020)
Mit viel Spaß und Freude startet unser wöchentliches Training z.B. mit Feuer, Wasser, Sturm und anschließenden Koordinationsübungen mit und ohne Ball. Wenn auch unsere Jüngsten so richtig auf Betriebstemperatur sind, geht es weiter mit Klettern, Springen und Balancieren auf verschiedenen Geräten und Parcours. Und natürlich werfen wir auch erste Bälle auf das große Handballtor. So trainieren wir ganz nebenbei Beweglichkeit, Koordination und Ballgefühl. Das Training endet mit Spielen wie Fische fangen oder Burgen stürmen und unserem gemeinsamen Abschlusslied, das wir auch mal versteckt unter dem großen Schwungtuch singen.
Die Piccolos werden in dieser Saison trainiert von Jessica, Anja, Gioia und Ralf.
Neu seit Ostern: Unsere Eltern-Kind-Handballgruppe (Jahrgang 2021)
Seit Ostern fliegen bei uns die Bälle auch für die Kleinsten – zusammen mit Mama oder Papa geht’s spielerisch in die Welt des Handballs. Es wird getobt, gelacht und ausprobiert – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit umso mehr Spaß.
Sandra hat die Gruppe mit viel Herzblut und guter Laune ins Rollen gebracht. Nach den Sommerferien übernehmen dann Pia und Ina das Ruder – und die Kinder gleich mit ins Handball-Abenteuer.
Neben dem Ballspiel steht vor allem die Förderung der motorischen Fähigkeiten im Mittelpunkt. An abwechslungsreichen Stationen können die Kinder ihre Koordination, ihr Gleichgewicht und ihre Beweglichkeit erproben – immer mit einem Lächeln auf den Lippen.
Handball wird hier nicht nur als Sport, sondern als gemeinsames Erlebnis in der Familie gefeiert. Die Freude an Bewegung steht immer an erster Stelle!