NUSSBAUM+
Handball

Der Förderverein Handball Asperg e.V. präsentiert die Asperger Handballmannschaften 2025/2026

In gut drei Wochen startet die Saison 2025/2026 für die Asperger Handballmannschaften mit dem ersten Heimspieltag in der Rundsporthalle. Als langjähriger...
Die männliche C-Jugend der Handballabteilung des TSV Asperg in ihren Trikots.
Foto: TSV Asperg Handball

In gut drei Wochen startet die Saison 2025/2026 für die Asperger Handballmannschaften mit dem ersten Heimspieltag in der Rundsporthalle. Als langjähriger Förderer und Unterstützer des Handballs in Asperg wollen wir auch in diesem Jahr vor Saisonstart die Asperger Handballmannschaften vorstellen – diese Woche die E- bis C-Jugenden.

Männliche C-Jugend - Bezirksklasse

Die Trainer Ivan Maljevac, Luis Ehmke und Sebastian Margraf übe r…

… die Saison 2024/2025
Die vergangene Saison war für uns ein voller Erfolg: Mit starker Teamleistung, viel Einsatz und echtem Zusammenhalt haben wir uns die Meisterschaft in der Bezirksklasse gesichert. Eine Leistung, auf die wir stolz sind und die uns auch in der neuen Saison antreibt.
Zum Abschluss ging es für uns nach Prag, wo wir beim internationalen Turnier nicht nur sportlich gefordert wurden, sondern auch abseits des Feldes eine unvergessliche Zeit als Team erleben durften.
… die Qualifikation zur kommenden Saison
In der diesjährigen Qualifikation konnten wir leider nicht unser gewohntes Spiel auf die Platte bringen. Am Ende standen wir als undankbarer Dritter da und treten deshalb in der kommenden Saison erneut in der Bezirksklasse an. Das Ziel bleibt jedoch unverändert: Wir wollen wieder oben mitspielen.
… die Vorbereitung auf die neue Saison
Die Vorbereitung war intensiv. Wir haben an unserer Abwehr gearbeitet, das Tempospiel weiterentwickelt und als Mannschaft noch enger zusammengefunden. Jetzt sind wir bereit, wieder alles zu geben.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison.

Weibliche C-Jugend - Bezirksklasse

Die Trainerinnen Pia Conrady und Catharina Rieger über…

…die Vorbereitung auf die neue Saison
Die vier Spielerinnen der alten Saison, die bleiben, bekommen mit 14 Spielerinnen des 2012er Jahrgangs viel Unterstützung. Sie sind aber auch vor die große Aufgabe gestellt, die Jüngeren beim Übergang in die C-Jugend mit der neuen Raumdeckung zu unterstützen. So war auch die Aufregung vor der Quali und den ersten Spielen groß. Nach einer kurzen Eingewöhnung in den ersten Minuten des ersten Spiels war von dieser Unsicherheit nichts mehr zu sehen und die Mädels können auf eine erfolgreiche Qualirunde zurückschauen.
… das Ziel für die Saison 2025/2026

Ziel ist es das gute Gefühl der Quali direkt in die Saison mitzunehmen, sich mit Freude und Engagement in den Trainingseinheiten individuell und kollektiv zu verbessern und das mit Mut und Spaß in den Spielen zu zeigen.

Gemischte D-Jugend - Bezirksoberliga/Bezirksklasse

Die Trainer Edgar Vogel, Alex Albonesius, Jakob Kube und Alexander Scheer über …

… die Saison 2024/2025
Das Ziel, Spiele zu gewinnen, konnte die letztjährige Mannschaft sehr gut umsetzen. Mit neun Siegen, einem Unentschieden und nur vier Niederlagen konnte man am Ende einen guten dritten Platz in der Bezirksliga erreichen. Wenn man dann noch bedenkt, dass man die meisten Spiele mit drei oder mehr E-Jugendspielern bestritt, ist dieser Platz nochmals in einem anderen Licht zu betrachten.
… die Vorbereitung auf die neue Saison
Mit neuem Trainerteam geht die gemischte D-Jugend in die Saison. Mit Jakob Kube, Alexander Scheer, Alexander Albonesius und Edgar Vogel will man dem großen Kader von 25 Spielern gerecht werden. Den ersten Test, die Teilnahme am ALWA-Cup, konnte man mit drei Siegen als Turniersieger beenden. In den weiteren Wochen versuchte man zum einen die Mannschaft auf die Quali vorzubereiten und die jüngeren Spieler an die neue Situation Großfeld heranzuführen. Die Quali konnte sehr erfolgreich gestaltet werden. An zwei Terminen konnte man jeweils alle Spiele gewinnen, was die Qualifikation für die Bezirksoberliga bedeutet.
… das Ziel für die Saison 2025/2026
Aufgrund des großen Kaders, der einhergehenden Leistungsspreizung und der Qualifikation für die Bezirksoberliga haben wir zwei Mannschaften gemeldet. Dabei wird unsere Aufgabe sein, die Spieler für die Bezirksoberliga fit zu bekommen und dem restlichen Kader in der Bezirksklasse Spielzeit zu geben, um die individuellen Fähigkeiten zu fordern.

Weibliche D-Jugend - Bezirksklasse

Die Trainerinnen Laura Schnabel, Julia Koring, Luise Köhler und Trainer Rainer Gottfried über …
… die Saison 2025/2026
Im April 2025 startete unsere weibliche D-Jugend in eine spannende und lehrreiche Phase. Für den Großteil unserer Mannschaft ist es die erste Saison in der D-Jugend – viele Spielerinnen kommen frisch aus der E-Jugend und machen ihre ersten Schritte in dieser neuen Altersklasse. Dabei stehen vor allem das Erlernen der handballerischen Grundlagen und das Verständnis für das Spielsystem der D-Jugend im Vordergrund.
Was die Mannschaft aber bereits jetzt auszeichnet, ist der starke Teamgeist und der Wille, sich weiterzuentwickeln. Trotz der kurzen gemeinsamen Zeit ist spürbar, dass die Spielerinnen motiviert und mit viel Freude bei der Sache sind. Sie zeigen große Einsatzbereitschaft und haben den Ehrgeiz, im Training und in den Spielen ihr Bestes zu geben.
Unser Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten jeder Spielerin gezielt zu fördern, den Umgang mit dem Ball zu verbessern und die körperliche Fitness weiter auszubauen. Gleichzeitig möchten wir die Grundlagen des mannschaftlichen Zusammenspiels vermitteln und das taktische Verständnis schärfen. Dabei steht stets der Spaß am Spiel im Mittelpunkt – ebenso wie Fairness und Respekt gegenüber Mitspielerinnen, Gegnern und Schiedsrichtern.
Wir sind überzeugt, dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist und in der kommenden Zeit viele wichtige Erfahrungen sammeln wird. Mit eurer Unterstützung von der Tribüne und dem Engagement der Spielerinnen auf dem Feld freuen wir uns auf eine aufregende und erkenntnisreiche Saison.
Gemischte E-Jugend - Kombistaffel/Basisstaffel

Die Trainer Marcus Knorr, Gerrit Strauch und Benjamin Kainikkara über …

… die Vorbereitung auf die neue Saison
Aktuell haben wir 26 Jungs im Kader der gemischten E-Jugend. Einige sind bereits seit den Bambinis mit dabei, andere kamen in den späteren Jahrgangsstufen dazu und manche haben gerade komplett neu mit Handball angefangen.
Dieser Herausforderung der unterschiedlichen Handballerfahrung stellt sich unser bewährtes Trainerteam, bestehend aus drei „handballerfahrenen Spieler-Vätern“. Die Trainer und das Team haben sich im Rahmen der Sommer-Orientierungsrunde schon gut kennengelernt.
Im Training liegen die Schwerpunkte beim zielgenauen Werfen und Fangen, Passen in der Bewegung, Ball prellen, der ballorientierten Abwehr und dem schnellen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff. Außerdem bieten wir ein Torwarttraining für die Kinder an, die sich für diese spezielle Position interessieren. Hinzu kommen Übungen für Koordination und Kondition.
… das Ziel für die Saison 2025/2026
Für die kommende Saison haben wir daher zwei Mannschaften, abgestuft nach der jeweiligen Handballerfahrung der Spieler, gemeldet. Eine Mannschaft wird in der Basisstaffel (Kleinfeld 4+1 Handball) und die Fortgeschrittenen werden in der Kombistaffel (Hinrunde Kleinfeld 4+1, Rückrunde Großfeld 6+1 Handball) spielen.
Zusätzlich zu den Spieltagen organisieren wir mit Nachbarvereinen Freundschaftsspiele, um den Jungs wettkampfbezogen ausreichend Spielpraxis zu ermöglichen.

Weibliche E-Jugend - Basisstaffel

Die Trainerinnen Christiane Köhler, Luisa Knör und die Trainer Noah Brand und Erik Saußele über …

… die Saison 2024/2025:

Unser Team hat sich gut weiterentwickelt und tolle Leistungen an den Spieltagen gezeigt. Nach dem Gruppenwechsel im April ist die neue Mannschaft erstaunlich schnell zusammengewachsen, und die Wechselkinder haben schnell die Regeln für Funino erlernt. Beim Sommerrunden-Spieltag haben die Mädels gezeigt, wie toll sie als Team zusammenspielen und kämpfen können.
… die Vorbereitung auf die neue Saison

Wir bereiten uns mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Parteiballspielen und gezielten Übungen u.a. zum Thema Werfen, Fangen, Abwehr, Lauf- und Wurftäuschung sowie Koordination auf die neue Saison vor. Um die Ausdauer zu verbessern, haben wir das gemeinsame Joggen ums Schulgelände zu Trainingsbeginn eingeführt – den Mädchen gefällt's.
... die neue Saison 2025/2026:

In der Saison 2025/26 treten wir in der 4+1 Staffel an und freuen uns auf die kommenden Spieltage mit spannenden Handball- und Funino-Spielen gegen die anderen Teams. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder Tore erzielen und wir damit die Spiele zu unseren Gunsten entscheiden. Außerdem nehmen wir im November an der LKZ Mini-WM teil – das wird, wie immer, ein tolles Erlebnis für die Mannschaft. Ein großer Dank an alle Fans für Eure Unterstützung!

Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Asperg
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto