Bestens auf das Frühjahrskonzert vorbereitet und auf Frühlingsgefühle eingestellt, waren die Musikerinnen und Musiker an Palmsonntag. Ihnen ist es gelungen, den zahlreich erschienenen Konzertbesuchern beim musikalischen Auftakt im Klosterhof in Völkersbach ein Gefühl des Erwachens und der neuen Energie zu übermitteln. Roland Kopp, musikalischer Leiter des großen Orchesters, wählte als Eröffnungsstück ein dynamisches Werk mit eingängigen Rhythmen sowie eleganten Klängen aus: „Choreography“ von Robert Sheldon. Die Musikerinnen und Musiker verstanden es, schnelle Bewegungen, rhythmische Punktierungen und dazu im Kontrast lang phrasierte und ausdrucksvolle Melodieverläufe tänzerisch darzustellen. Im folgenden Werk „St. Florian Choral – in memoriam Anton Bruckner“ von Thomas Doss erklang ein eindrucksvoller Choral mit erhabenen Klängen, der Ruhe und tiefe Spiritualität ausdrückte. Im Konzertwerk „Pilatus: Mountain of Dragons“ von Steven Reinecke wurden die Besucher mit auf eine musikalische Reise, auf eine Wanderung hoch zum Pilatus, einem imposanten Berg im Kanton Luzern, genommen, um Drachen zu suchen und zu töten. Zurück von der Wanderung, mit Güte und Toleranz im Gepäck, wurden die Zuhörer vor der Pause mit dem Stück „Nostalgia“ von Rossano Galante zu einem Ort voller harmonischer Glückseligkeit genommen. Sanfte Melodien und Harmonien erklangen und luden ein, während der aktuellen turbulenten Welt innezuhalten und in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Mit dem Stück „Cassiopeia“ von Carlos Marques wurde der zweite Teil des Konzertabends eröffnet. In diesem sinfonischen Gedicht wurde die mythologische Erzählung Cassiopeias durch die vielschichtige Musik erlebbar gemacht. Unvergessliche Filmmusik für zahlreiche Blockbuster schreibt Hans Zimmer. Die Musikerinnen und Musiker eroberten auf der Bühne mit Melodien aus Miss Daisy und ihr Chauffeur, Gladiator, Madagaskar, Crimson Tide – In tiefster Gefahr, der König der Löwen und Fluch der Karibik die Herzen der Zuhörer. Anschließend wurden die Besucher in die Heimat der Häuptlingstochter Vaiana mitgenommen, nach Polynesien. In „Selections from Vaiana“, arrangiert von Jay Bocook, war die Lebensfreude und der Rhythmus des Pazifiks im Saal spürbar: von den sanften Wellen des Ozeans bis hin zu den aufregenden Abenteuern auf hoher See war alles dabei. Ehe ein erfolgreicher Konzertabend zu Ende ging, erklangen die mitreißenden Melodien der Band Coldplay. Mit den Hits Clocks, Lost! und Viva La Vidaverbreiteten die Musikerinnen und Musiker Leichtigkeit, Hoffnung und eine frische Brise im Saal. Ohne Zugabe durften die Akteure nicht von der Bühne gehen. Der würdige Rahmen des Frühjahrskonzertes wurde für die Ehrung aktiver Mitglieder des Vereins genutzt. Steffen Schoch, der erste Vorsitzende, und Karlheinz Pfeiffer, als Vertreter des Blasmusikverbandes Karlsruhe, übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe. Mihaela Deaconeasa, Alina Herm, Beate Hornung, Joana Neumaier, Petra Ochs und Yannick Sitter wurden mit der Verbandsehrennadel in Bronze für 10 Jahre Verbundenheit zum Verein ausgezeichnet. Michael Felleisen wurde für 20 Jahre Vorstandschaft geehrt und Edda Liebrecht für 25 Jahre. Für 40-jährige Aktivität wurde Martina Sitter geehrt und für 50 Jahre Klaus Braun, Alexander Daum und Reinhold Schlötterer.