Wie kommt eigentlich unser Trinkwasser nach Hause? Welche Quellen speisen unser Netz? Und welche Herausforderungen bringt die Wasserversorgung heute und in Zukunft mit sich? Welche Investitionen wurden getätigt und welche stehen noch an?
Diese Fragen werden in dem neuen Beteiligungsformat „Der Gemeinderat lädt ein“ beantwortet. Am Sonntag, den 18. Mai 2025, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Informations- und Mitmachformat eingeladen. Unter dem Titel „Lebenselixier Wasser“ steht das Thema Wasserversorgung im Mittelpunkt.
Los geht’s um 10:00 Uhr am Rathaus mit einem gemeinsamen Spaziergang zur Unteren Winkeläckerquelle und anschließend zum Hochbehälter. Unterwegs und vor Ort erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Technik und Organisation der Wasserversorgung – von der Quelle bis zum Wasserhahn. Alle Interessierten erhalten einen Einblick in die komplexe Welt der Wasserversorgung.
Für alle, auch für die, die nicht beim Spaziergang dabei sind, ist ab 11:00 Uhr ein kleiner Frühschoppen am Hochbehälter. Für Verpflegung ist gesorgt.
Wer nicht selbstständig an den Hochbehälter gelangt, kann einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, der von den Gemeinderäten durchgeführt wird. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, wer den Fahrdienst nutzen möchte. Gerne per Telefon 07424 / 940009-0 oder per E-Mail an info@balgheim.de.
Am Hochbehälter gibt es für alle Interessierten umfangreiche Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Planungen rund ums Thema Wasser.
Ende der Veranstaltung ist auf ca. 13.00 Uhr geplant.
Gemeinderat und Bürgermeister freuen sich auf den Austausch mit Ihnen – und auf viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Mit dem neuen Format „Der Gemeinderat lädt ein“ geht die Gemeinde Balgheim neue Wege in der Kommunikation mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist es, aktuelle Themen der Gemeindepolitik offen und verständlich darzustellen sowie den direkten Dialog zwischen Verwaltung bzw. Gemeinderat und Bürgerschaft zu fördern.
Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung steht ein Schwerpunktthema, das die Gemeinde aktuell bewegt. Es soll neben kompakten Informationen auch ausreichend Möglichkeit für Gespräche geben. So entsteht ein offener Rahmen für Information, Austausch und Anregungen.
Wir möchten die Menschen in unserer Gemeinde nicht nur informieren, sondern auch mitnehmen und einbinden. Denn die Entscheidungen des Gemeinderats betreffen uns alle – deshalb ist es wichtig, Hintergründe transparent zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.