bei Sandvik Tooling Supply und Th. Geyer
Interessante Einblicke in die Arbeit der örtlichen Unternehmen
Gemeinderäte und Fachbereichsleiter der Stadt Renningen waren am 22. November zum Firmenbesuch bei Sandvik Tooling Supply und bei Th. Geyer eingeladen. Nach spannenden Firmenpräsentationen konnten sich die Stadträte und Stadträtinnen bei den Unternehmensführungen ein Bild vor Ort machen und einen Überblick über die vielfältigen Aufgabengebiete und tägliche Arbeit der Firmen gewinnen.
Als kleine Werkstatt 1942 im schwedischen Sandviken gegründet, hat sich Sandvik Coromant zu einem weltweiten Branchenführer im Bereich Zerspannungswerkzeuge entwickelt. 2021 entstand neben dem Produktionsstandort, der seit 85 Jahren in Renningen - Malmsheim ansässig ist, das Sandvik Coromant Center. Das moderne Trainingscenter bietet auf 4.000 m² Fläche Raum für Zusammenarbeit, Lernen und Innovationen. Es verfügt über flexible Schulungsräume sowie Büroarbeitsplätze. Mit modernsten Maschinen, integrierter Streaming Technologie und Education Stations steht hier eine einzigartige Arbeits- und Lernumgebung zur Verfügung. Hier empfing Geschäftsleiter Klaus Nordheim die Gemeinderäte und gab Ihnen einen Einblick in das Unternehmen. Die direkte Nachbarschaft des neuen Sandvik Coromant Centers zur modernen und hochautomatisierten Produktionsstätte ist eine ideale Lösung für Kunden. Technische Innovationen können hier im Center vorgestellt werden und direkt im Anschluss können die Werkzeuge beim Einsatz in der Produktion besichtigt werden. Produktionsleiter Uwe Ginder führte den Gemeinderat durch die Produktion der Sandvik Tooling Supply. Hier stehen die Entwicklung, Konstruktion und die Herstellung von Werkzeug-Systemen für die Metallzerspanung mit modernstem Maschinenpark und Automationstechnologie im Fokus. Jährlich werden ca. 250.000 Werkzeugaufnahmen durch 200 Mitarbeiter produziert. Beide Firmeneinheiten gehören zum Geschäftsbereich Sandvik Coromant des international tätigen, schwedischen Sandvik-Konzerns.
Th. Geyer im Renninger Gewerbegebiet ist ein Business-to-Business-Handelsunternehmen für Laborverbrauchsmaterial und -geräte, Chemikalien, Laboreinrichtung sowie Life Science-Produkte. Das 1892 von Theodor Geyer in Stuttgart als Agenturgeschäft für Chemikalien gegründete Familienunternehmen hat seine Zentrale seit 1992 in Renningen. Von hier aus bietet das Handelsunternehmen im Geschäftsbereich Labor die Vollversorgung für Laborkunden in der Industrie, in Kliniken, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen. Im Gewerbegebiet betreibt man eines der europaweit größten Laborchemikalienlager. Die Th. Geyer Gruppe wächst und 2014 wurde unmittelbar neben dem ersten Standort in Renningen ein weiteres Verwaltungsgebäude bezogen. Von den aktuell rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Polen, Skandinavien und in der Schweiz ist rund ein Drittel in Renningen beschäftigt, darunter auch mehrere Auszubildende in der Verwaltung, in der IT sowie in der Logistik. Inzwischen wird das Familienunternehmen in fünfter Generation von Oliver Alexander Geyer geführt. Zusammen mit seinem Bruder Jonathan Geyer wurden die Gemeinderäte im Verwaltungsgebäude zur Firmenpräsentation empfangen mit anschließender Führung durch das Laborchemikalienlager.
Ein enger Kontakt und lebendiger Informationsfluss zwischen den örtlichen Unternehmen und der Stadtverwaltung sind wichtig, um die Situation der Firmen vor Ort bestmöglich zu kennen und passende Angebote machen zu können. Wir bedanken uns herzlich für die hervorragende Organisation und interessanten Firmenvorstellungen von Klaus Nordheim, Uwe Ginder und Oliver Alexander Geyer!