Fraktionen

Der gläserne Durchblick

Kreisräte: Richard Briem, Carsten Wagner Der gläserne Durchblick Die Milch kommt nicht aus der Steckdose. Eine Tomate schmeckt überirdisch, wenn...
Foto: Petra Rausch

Kreisräte: Richard Briem, Carsten Wagner

Der gläserne Durchblick

Die Milch kommt nicht aus der Steckdose. Eine Tomate schmeckt überirdisch, wenn sie ihre Wurzeln tatsächlich in die Erde stecken darf. Gegen irgendwelche Mythenbildungen hilft ein Blick auf den Boden der Tatsachen. Die Aktionsreihe „Gläserne Produktion“ ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Verschiedene Betriebe im Landkreis Esslingen öffnen in den nächsten Monaten ihre Hoftore und informieren über ihre Produktion heimischer Lebensmittel und zeigen die Früchte ihrer Arbeit. Den Startschuss gab nun Landrat Marcel Musolf (Bildmitte). Auch Kreisrat Richard Briem (links) ließ sich in die irdischen Geheimnisse der Gärtnerei Schmauk in Köngen einweihen: „Es ist wichtig, das Verständnis für die heimische Produktion und Landwirtschaft zu unterstützen.“

Seit 1991 gibt es die landesweite Aktionsreihe, die seitdem auchim Landkreis Esslingen stattfindet, aber sich noch nicht so sehr im öffentlichen Bewusstsein verankert hat. Ziel der Aktion ist, die Erzeugung lokaler und regionaler Lebensmittel erlebbar zu machen. Ein persönlicher Austausch zwischen Produzent und Verbraucher soll das Vertrauen in die lokale Landwirtschaft fördern. (Hedy Barth-Rößler)

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Filderstadt
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto